BMW feiert Rennsieg und Titelgewinn in Valencia

Sieg und Titel für Charles Weerts und Kelvin van der Linde
Große Freude bei WRT und BMW: Charles Weerts und Kelvin van der Linde gewinnen den zweiten Lauf des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Valencia. Für das erfolgsverwöhnte belgische Team ist es der siebte Titelgewinn in der Gesamtwertung der hochkarätigen SRO-Rennserie, Charles Weerts gewinnt die Meisterschaft zum vierten Mal. Für Kelvin van der Linde ist es der erste Titelgewinn im Sprint Cup. Der Südafrikaner legte mit einem Überholmanöver gegen Jordan Pepper kurz vor dem Boxenstoppfenster den Grundstein zum Sieg, ehe sein Teamkollege Charles Weerts daraufhin den Vorsprung verteidigte und zum Sieg fuhr.
Den zweiten Rang im Rennen und in der Meisterschaft belegen Luca Engstler und Jordan Pepper im Lamborghini Huracán GT3 vom Grasser Racing Team. Das Duo nahm das Rennen von der Pole-Position auf, musste den BMW schlussendlich aber ziehen lassen. Sekunden fehlten auf den siegreichen BMW.
Die Podestränge werden komplettiert von Benjamin Goethe und Marvin Kirchhöfer um McLaren von Garage 59. Die beiden McLaren-Werksfahrer belegen auch in der Meisterschaft den dritten Rang.
Direkt in der Startrunde wurde das Safety Car auf den Kurs gerufen. Ben Green blieb nach einem Treffer vom Comtoyou Aston Martin von Ricardo Baptista am Ausgang der vierten Kurve stehen und musste geborgen werden. Baptista erhielt dafür eine Durchfahrtsstrafe. Henrique Chaves drehte sich im Walkenhorst Motorsport Aston Martin von der Strecke, konnte die Fahrt aber nach einem Reifenwechsel fortsetzen.
Ergebnis GT World Challenge Europe Sprint Cup Valencia Rennen 2 (Top 10):
1. Charles Weerts/Kelvin van der Linde – WRT – BMW M4 GT3
2. Luca Engstler/Jordan Pepper – Grasser Racing Team – Lamborghini Huracán GT3
3. Benjamin Goethe/Marvin Kirchhöfer – Garage 59 – McLaren 720S GT3
4. Cesar Gareau/Aurelien Panis – Boutsen VDS – Mercedes-AMG GT3
5. Patric Niederhauser/Sven Müller - Rutronik Racing - Porsche 911 GT3 R
6. Lucas Auer/Maro Engel – WINWARD Racing – Mercedes-AMG GT3
7. Maxime Oosten/Mex Jansen – Paradine Competition – BMW M4 GT3
8. Gilles Stadsbader/Matisse Lismont – WRT – BMW M4 GT3
9. Thierry Vermeulen/Chris Lulham – Emil Frey Racing – Ferrari 296 GT3
10. Jens Klingmann/Al Faisal Al Zubair - AlManar Racing by WRT - BMW M4 GT3