Rückkehr von Valentino Rossi 2026 wahrscheinlich
Es wird wahrscheinlicher, dass die legendäre Startnummer #46 von Valentino Rossi 2026 verstärkt in der GT World Challenge Europe zu sehen sein wird
Es wird immer wahrscheinlicher, dass Valentino Rossi 2026 wieder in der GT World Challenge Europe starten wird. Bereits seit einigen Wochen hält sich das Gerücht hartnäckig in den Fahrerlagern und die Verwirklichung zeichnet sich immer deutlicher ab.
Am Jahresende läuft der Dreijahresvertrag als BMW-Werksfahrer des neunmaligen Motorradweltmeisters aus. Doch hier stehen die Zeichen auf Vertragsverlängerung, wie Rossi beim FIA WEC-Saisonfinale in Bahrain in einer Presserunde mitteilte.
«Ich habe den Vertrag noch nicht unterschrieben», so Rossi in Bahrain gegenüber dem Motorsport-Magazin.com. «Ich denke aber, dass ich bleibe. Wir wissen noch nicht, in welchen Serien wir antreten werden. Wir werden in den kommenden Monaten zusammen mit BMW schauen und entscheiden, was das beste Programm ist.»
Doch in der FIA WEC geht für Rossi der Platz aus, denn die zwei LMGT3-Fahrzeuge von WRT werden im Jahr 2026 anderweitig besetzt. So ist der Start von Anthony McIntosh und Parker Thompson in einem Wagen sicher, während im zweiten Fahrzeug höchstwahrscheinlich Darren Leung und Sean Gelael zu WRT zurückkehren werden, die bereits 2024 für das belgische Team fuhren. Für den Silberfahrer Rossi ist dabei kein Platz mehr, da diese Plätze bereits anderweitig vergeben sind und die Fahrertrios durch Platinfahrer aufgefüllt werden.
Zudem ist es kein Geheimnis, dass Rossi lieber um Gesamtsiege kämpfen möchte und nicht um Klassensiege in der kleinen Klasse, die deutlich im Schatten der Hypercar-Prototypen steht. Dadurch war es auch im vergangenen Winter lange unklar, ob der Italiener zur Saison 2025 in die FIA WEC zurückkehren wird.
Damit wird eine Rückkehr von Rossi in die GT World Challenge Europe immer wahrscheinlicher. Seit 2022 tritt die Motorradlegende in der SRO-Rennserie an, in der er 2025 nur die 24h Spa und das Sprint Cup-Wochenende auf seinem Heimatkurs in Misano bestritt. Zudem unterstrich Rossi in mehreren Mediarunden, dass er die Meisterschaft als beste Plattform für GT-Fahrzeuge empfindet und die SRO-Organisation die Beste im GT-Rennsport ist, die er kennt.
In der GT World Challenge Europe konnte Valentino Rossi zudem bereits einige Erfolge einfahren. 2023, 2024 und 2025 gewann er beim GT World Challenge Europe Sprint Cup in Misano jeweils ein Rennen. Im Oktober 2025 fuhr er beim Saisonfinale der Intercontinental GT Challenge, den Indianapolis 8 Hour, den Gesamtsieg ein. Für Rossi war dies der erste Sieg in einem Langstreckenrennen. Das Rennen zählt zudem auch zur GT World Challenge America.
Die finalen Details über das 2026er Rennprogramm muss Rossi noch mit BMW und der WRT-Mannschaft abklären, so dass in den kommenden Wochen mit einer finalen Entscheidung und Bekanntgabe zu rechnen ist.






