MotoGP: Wie Ducati Marc Marquez helfen will

IDM 2025: Live-Stream mit aufgepimptem Ü-Wagen

Von Esther Babel
Ab nächsten Samstag wird wieder gesendet. Wenn die IDM-Klassen in der Motorsport Arena Oschersleben in die Saison 2025 loslegen, ist auch wieder der Live-Stream von Radio Viktoria am Start.

Nicht jeder kann seine Wochenenden auf den Rennstrecken in und um Deutschland verbringen, um die Rennen der IDM 2025 live zu verfolgen. Doch zum Trost kann man sich auch in der anstehenden Saison mit dem Live-Stream auf dem IDM-YouTube-Kanal vergnügen. Im Interview mit Stephan Kraus, Produktionsleiter des Streaming-Anbieters Radio Viktoria, gibt es erste Details.

Wird Radio Viktoria wieder alle sieben Rennen übertragen?

Ja, auch in dieser Saison produzieren wir wieder im gleichen Umfang den Livestream der IDM bei allen sieben Rennwochenenden.

Wie schaut es bei den Rahmenklassen aus?

Zu den Rahmenrennen im Stream kann ich nur sagen, dass der Northern Talent Cup und der Kawasaki ZX4RR-Cup bei ihren Rennen im Rahmen der IDM immer auch mit im Stream sind. Bei den anderen Rahmenserien weiß ich es noch nicht.

Gibt es in der neuen Saison Änderungen?

In unserem (kleinen) Ü-Wagen haben wir jetzt seit diesem Jahr die Möglichkeit, Wiederholungen von Kameras, die nicht im Livebild zu sehen waren, im Nachhinein zu zeigen. Dies war bei unserer kleineren Produktionsstruktur vorher nicht möglich. Der Ü-Wagen selbst ist nicht neu. Nur die verbaute Technik wird jedes Jahr ergänzt und kontinuierlich ausgebaut. 2024 haben wir ein komplett neues System für den Audio/Ton-Bereich installiert. Und dieses Jahr eben den neuen Videoserver, der bis zu vier Streckenkameras aufzeichnet und so Zeitlupenwiederholungen, die nicht im Sendefeet waren, erlaubt.

Mit wieviel Kameras planst du und wieviel Leute sind an den Wochenenden unterwegs?

Je nach Rennstrecken werden wieder acht bis zehn Streckenkameras, eine Drahtloskamera fürs Grid und am Podium sowie unsere Livedrohne eingesetzt. Wir sind an den Wochenenden rund 15 Mitarbeiter.

Wie sieht es bei den Moderatoren aus?

Moderiert und kommentiert werden die Rennen wieder von Lukas Gajewski, Tommi Deitenbach, Anabella „Chiki“ Turina, Danijel Peric und Eddie Mielke. Eddie kann aber leider nur in Schleiz.

Letztes Jahr gab es den TecTalk. Gibt es sowas auch dieses Jahr?

Den TecTalk gibt es diese Saison nicht mehr. Der Sponsor hat sich für andere Werbeformate bei der IDM entschieden.

Start der Saison in Oschersleben...gibt es da irgendwelche Besonderheiten oder Herausforderungen?

Der Saisonauftakt ist für uns immer mit sehr viel zusätzlicher Arbeit verbunden. So müssen wir die Renngrafik auf den neuen Stand bringen, Fahrerfotos für die Startaufstellung erstellen und einpflegen und Video-Porträts der SBK-Fahrer drehen. Für Imageaufnahmen und Superzeitlupen haben wir an der Strecke insbesondere beim ersten Rennen der Saison zusätzliche Kameraleute mit dabei. Ich persönlich freue mich sehr auf die Saison. Die Rennen der SBK sowie der SSP versprechen in diesem Jahr höchst spannend zu werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 08.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 08.05., 20:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 08.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 08.05., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 08.05., 21:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 08.05., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 08.05., 23:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 08.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 09.05., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Fr. 09.05., 01:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0805054512 | 5