MotoGP: Marc Marquez hörte Alarmglocken

IDM: Das Reglement wird modifiziert

Von Andreas Gemeinhardt
Dominic Schmitter darf künftig 5 kg an seiner Moriwaki abspecken.

Dominic Schmitter darf künftig 5 kg an seiner Moriwaki abspecken.

Die IDM-Kommission bestätigt eine Modifizierung des IDM-Reglements für die Saison 2010.

Während des IDM-Laufs auf dem Schleizer Dreieck trat die IDM-Kommission zusammen und traf einige Entscheidungen, welche in die IDM-Regeln für das kommende Jahr einfliesen werden. Das Gremium besteht aus Rüdiger Merdes (leitender Sportkommissar und Vorsitzender IDM-Kommission), Hans-Robert Kreutz (Vorsitzender FA Sicherheit), Ralph Topp (leitender technischer Kommissar) und IDM-Serienmanager Nico Amende. In Schleiz vervollständigte DMSB-Generalsekretär Michael Steiner die Runde.

Ab 2010 wird das Mindestgewicht der Motorräder mit Einzylinder-Viertakt-Motoren um 5 Kilogramm reduziert, um eine Annäherung der Chancengleichheit in der IDM 125 zu gewährleisten. Die Renndistanz der Achtelliterklasse wird auf mindestens 70 Kilometer festgelegt. Die Läufe der IDM Supersport werden in Zukunft über eine Distanz von 70 Kilometern ausgetragen. In der IDM Superbike beträgt die Renndistanz 80 Kilometer. Damit wird eine Annäherung an internationale Wettbewerbsbedingungen angestrebt.

Der Start zur Warm-Up-Runde erfolgt in allen IDM-Klassen als Massenstart. Der Rennleiter gibt die Warm-Up-Runde mit einer grün geschwenkten Flagge frei. Alle Teilnehmer haben die Runde in zügiger Geschwindigkeit zurückzulegen. Als Grund gelten Sicherheitsfaktoren. Die Teilnehmer können sich besser auf die Situation vor der ersten Kurve einstellen. Des Weiteren sollen lange Wartezeiten nach der Warm-Up-Runde für die Starter in den ersten Reihen und folglich auch Motorüberhitzungen vermieden werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 13.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 13.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 13.11., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 21:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 13.11., 21:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311054513 | 5