MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Weiter auf Platz 1 der IDM Superbike

Kolumne von Jörg Teuchert
Teuchert verteidigt IDM-Führung

Teuchert verteidigt IDM-Führung

Spiel, Satz und Führung verteidigt…

…wenn auch knapp. Das IDM-Wochenende im Motopark Oschersleben verlief eigentlich genauso perfekt, wie schon das vorangegangene am Lausitzring. Das freie Training war unter herrlichem sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen ideal, um die Abstimmung und Reifenwahl zu treffen. Leider hatte der Wetterbericht mit aufziehender Bewölkung und deutlich kühleren Temperaturen Recht behalten. Das erste Zeittraining am Samstagvormittag wurde bei nassen Bedingungen gestartet, allerdings wurde es im Verlauf des Trainings immer trockener. Ich bin als erster Fahrer auf Slicks auf der noch teilweise feuchten Fahrbahn recht gut zurechtgekommen. Unter diesen Bedingungen konnte ich das BMW-Race-ABS auch mal richtig gut testen. Ich war positiv überrascht, wie exakt und feinfühlig das ABS regelt. Mit Startplatz 2 hinter Karl Muggeridge war ich absolut zufrieden. Am Nachmittag war unter nassen Bedingungen keine Zeitverbesserung mehr möglich. Auch hier war ich hinter Muggeridge in Zeitenliste auf Platz 2 zu finden. War aber eher was für die Galerie.

Sonntags war es wieder trocken, aber mit cirka 10 Grad und leichter Bewölkung nicht wirklich optimale Bedingungen. Der Start war bis auf ein kleines Wheelie recht ordentlich, allerdings kreuzte Muggeridge meine Linie und hatte dummerweise Probleme mit seinem Getriebe. Ich musste kurz das Gas zudrehen und schon war ich nur noch auf Platz 8. Es entbrannte ein unglaublicher Kampf um die Positionen. Für die Zuschauer war es natürlich ein Leckerbissen zuzusehen, wie wir uns gegenseitig bekämpft haben. Matej Smrz konnte wie schon am Lausitzring die Flucht ergreifen. In der letzten Runde konnte ich in der Kurve vor Start/Ziel noch meinen Teamkollegen Gareth Jones ausbremsen und mit 0,033 Sekunden Vorsprung auf Platz 3 das Rennen beenden. Leider hatte ich mit der Performance an meiner Bremse etwas Probleme. Schwache Bremswirkung und ein dicker Unterarm waren da erstmal die Folge. Die Mechaniker haben in der Mittagspause das Bike fit gemacht und unser Physiotherapeut hat sich um meine Unterarme gekümmert.

Für Lauf 2 wollte ich natürlich alles besser machen als in Lauf 1. Vom Start in die erste Kurve war ich direkt Zweiter. Ich habe Muggeridge sofort attackiert und mich auf Platz 1 gesetzt. Leider musste ich kurze Zeit später meinen Markenkollegen Erwan Nigon passieren lassen. Beim Beschleunigen gab es an meinem Motorrad kleinere Probleme mit dem Schaltassistent. Ich verlor beim hoch schalten immer wieder wichtige Meter, um die Jungs vor mir ausbremsen zu können. Vier Runden vor Schluss konnte ich mich wieder auf Platz 2 vorkämpfen und kurze Zeit später war ich auch schon wieder auf Platz 4 zurück. In der letzten Runde hat dann auch noch Smrz auf unsere Gruppe aufgeschlossen und mit ein paar extrem haarigen Manövern sich noch auf Platz 2 gekämpft. Mit Platz 5, lediglich 0,4 Sekunden hinter dem Zweitplatzierten war ich natürlich nicht wirklich zufrieden, denn die Performance war für einen Podestplatz auf jeden Fall gut genug. Aber es zeigt, dass 2012 in der IDM Superbike alles zusammen passen muss. Beim kleinsten Fehler oder Problem hast du keine Chance auf eine Top Platzierung.

Mit 72 Punkten führe ich jetzt nur noch mit 2 Pünktchen vor Matej Smrz. Aber die Saison ist ja noch lang. In vier Wochen, vom 15. - 17. Juni, geht es zum Siegerlandpreis auf den Nürburgring. Ich denke, dass uns diese Strecke wieder gut liegt. Vorher geht es aber noch mit meinem Jörg-Teuchert-Renntraining vom 6. - 7. Juni auf den Spreewaldring. Wer also Lust hat, mal ein Renntraining beim derzeit Führenden der IDM Superbike zu besuchen, sollte sich beeilen. Für Juni gibt es noch ein paar Plätze. Weitere Termine findet ihr unter www.joergteuchert.com.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 20:15, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mi. 02.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 22:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 03.07., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 6