MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Knobloch macht einen Platz gut

Von Esther Babel
Auch ohne Grip heil angekommen

Auch ohne Grip heil angekommen

Obwohl das Nürburgring-Wochenende nicht optimal verlief, verbesserte sich der IDM- Superbike-Pilot auf Gesamtrang 10.

Der Start in das IDM-Wochenende verlief für Günther Knobloch vom Team Technogym-Ducati holprig. Im zweiten freien Training am Freitag stürzte der Österreicher beim Anbremsen auf die Querspangen. Wegen aufwendiger Reparaturmassnahmen konnte er statt bei den geplanten vier Trainingssitzungen nur noch bei einer dabei sein.

Im Abschlusstraining am Samstag holte sich Knobloch mit einem Rückstand von einer knappen Sekunde hinter Werner Daemens Bestzeit den 11. Startplatz. «Mit der Zeit bin ich eigentlich ganz zufrieden», lautete seine Bilanz. «Ich war heute deutlich schneller als je zuvor auf dieser Strecke. Dass eine hohe 1:27er Runde gerade mal für Reihe 3 reicht, zeigt natürlich auf, wie unglaublich hoch das Niveau in der IDM Superbike heuer ist. Die ersten 12 Piloten innerhalb von einer Sekunde, das sagt einiges.»

Ins Rennen startete Knobloch mit einer rupfenden Kupplung und arbeitete sich von Platz 16 in der ersten Runde noch auf den 10. Platz nach vorne. «Am Start bin ich weg wie ein Känguruh», erzählt er, «und habe wohl 10 Plätze verloren. Zum Glück konnte ich schon in

der ersten Kurve wieder einiges gut machen. Chris Burns stürzte direkt vor mir, und ich brauchte drei Runden um an Muff vorbei zu kommen.»

«Nach dem Start zum zweiten Rennen zog der spätere Sieger Arne Tode in der ersten Kurve so knapp vor mir auf die Ideallinie», berichtet Knobloch, «dass er mit dem Höcker meinen Lenker berührte. Ich musste meine Linie korrigieren, das war aber besser als zu stürzen.»

Den zweiten Lauf musste Knobloch mit seinem Ersatzmotorrad bestreiten. «Meine Jungs hatten das Ersatzbike genau so hingestellt wie das Einsatzfahrzeug», erläutert Knobloch. «Es fühlte sich auch gleich an, nur fand ich überhaupt keinen Grip. Ich hatte einen Rutscher nach dem Anderen. Im 230 km/h schnellen Hatzenbachbogen schmierte das Vorderrad so weg, dass ich mit dem Fuß schon am Boden war. Für mich war am Motorrad kein Problem erkennbar. Wir müssen das noch analysieren.»

Obwohl es nur für Platz 11 reichte, konnte sich der Duacti-Pilot auf Rang 10 der Gesamtwertung verbessern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 5