Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Max Neukirchner: Yamaha-Test frühestens Februar

Von Ivo Schützbach
Max Neukirchner (li.) bereitet sich gewissenhaft auf die Saison vor

Max Neukirchner (li.) bereitet sich gewissenhaft auf die Saison vor

Das Engagement von Yamaha in der Deutschen, Britischen und US-Meisterschaft dienst als Vorbereitung auf die Superbike-WM 2016. Max Neukirchner traut seinem neuen Arbeitgeber viel zu.

Yamaha verspricht sich viel von der neuen YZF-R1M, die bei Yamaha Deutschland auf die Einsätze in Großbritannien (BSB), den Vereinigten Staaten von Amerika (AMA) und Deutschland (IDM) vorbereitet wird.

«Wie sehr ich in die Entwicklungsarbeit eingebunden werde, steht noch nicht fest», verriet Max Neukirchner SPEEDWEEK.com. Der Deutsche Vizemeister unterschrieb für 2015 einen Vertrag im Team von Michael Galinski und ist dort Teamkollege des Australiers Damian Cudlin. Gemeinsam sollen sie in der IDM Superbike um den Titel kämpfen.

«Das neue Motorrad von Yamaha ist wirklich super», ist der Sachse überzeugt. «Ich bin mir ganz sicher, dass die Yamaha in der IDM Superbike konkurrenzfähig sein wird. Die Truppe um Michael Galinski ist sehr gut. Galinski war selbst Superbike-Meister, er weiß ganz genau wie ein Fahrer tickt, das ist sehr wichtig. Die Entwicklung macht Markus Eschenbacher von Yamaha, das wird. Ich freue mich jetzt schon riesig auf die kommende Saison.»

Am 9. Februar werden voraussichtlich in Italien alle offiziellen Yamaha-Teams vorgestellt, Mitte Februar gibt es in Australien einen Pressetest mit der neuen R1, die ersten richtigen Testfahrten wird Neukirchner frühestens Ende Februar absolvieren.

Neben der IDM Superbike ist es auch möglich, dass wir den 31-Jährigen in der Endurance-Weltmeisterschaft sehen – Gespräche mit dem werksunterstützten Team Yamaha Austria laufen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 01.08., 14:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Fr. 01.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5