MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Iglesias in Hockenheim: Unfit, fit, Sportbike-Meister

Von Rowena Hinzmann und Esther Babel
Iglesias feiert in der Sachskurve

Iglesias feiert in der Sachskurve

Der Sonntag war nichts für schwache Nerven. Ging es am Samstagrennen schon fast beschaulich bei der IDM Sportbike zu, ging es am Sonntag mit den Emotionen auf und ab. Inigo Iglesias ist Sportbike-Meister.

Die Entscheidung fiel im ersten Rennen in der letzten Runde. Rammerstorfer verbremste sich in der Sachskurve, Iglesias nutzte die Lücke und fuhr den Sieg nach Hause. Rammerstorfer wurde Zweiter, Svendsen Dritter – in der Meisterschaft zählt er damit als Zweiter. «Ich habe das Rennen gefahren, als wäre es mein letztes gewesen. Morgen geht es um Gold und das verdient es auch», erklärte Iglesias-Bravo nach dem Rennen sichtlich erleichtert.
Oliver Svendsen stand die Enttäuschung hingegen im Gesicht geschrieben. Doch mit Blick auf die letzten Monate und die Leistung seines Teams versuchte er, das Positive mitzunehmen: «Zumindest haben wir das Rennen auf dem Podium beendet. Die Punkte zählen und auch das wäre ein ehrbares Ende einer herausfordernden Saison.»

Starke Aufholjagd von Brandl

Hinter dem Spitzentrio sah Gastfahrer Sasha De Vits (Triumph Germany Racing Team) als Vierter die Zielflagge. Die Punkte für diesen Platz gingen jedoch an Luis Rammerstorfer (Freudenberg Rora-Paligo Racing), der als Fünfter gewertet wurde. Eine der stärksten Leistungen des Tages zeigte Korbinian Brandl (AK Racing Team): Nach einem schwierigen Wochenende und Start vom Ende des Feldes kämpfte sich der Aprilia-Pilot bis auf Rang 6 nach vorne.
Dahinter klassierten sich Filip Novotný, Justin Hänse (Motorradtke GYTR by Penz13) und Rick Kooistra (Pearle Gebben Racing). Besonders zwischen Hänse und Kooistra war noch alles offen: Nur ein Punkt trennte die beiden im Kampf um den dritten Gesamtrang. Kristoffer König (ViVa by Peuker & Streeb) komplettierte die Top Ten.

Alles oder nichts am Sonntag

Die Spannung hätte vor dem großen Finale kaum größer sein können. Mit nur zehn Punkten Vorsprung reiste Iglesias als Favorit in das letzte Rennen der Saison, doch Svendsen hat mit seinem unbändigen Willen schon mehrfach überrascht.

Ergebnis IDM Sportbike Rennen 1

1. Inigo IGLESIAS (SP), Triumph Daytona 660
2. (G) Leo RAMMERSTORFER, (A), Triumph Daytona 660
3. Oliver SVENDSEN (DK), Triumph Daytona 660
4. Sasha DE VITS (B), Triumph Daytona 660
5. Luis RAMMERSTORFER (A), Triumph Daytona 660
6. Korbinian BRANDL (D), Aprilia RS 660
7. Filip NOVOTNÝ, (CZ), Aprilia RS 660
8. Justin HÄNSE (D), Yamaha YZF-R7
9. Rick KOOISTRA (NL), Triumph Daytona 660
10. Kristoffer KÖNIG (D), Aprilia RS 660
11. Alexander WEIZEL (D), Aprilia RS 660
12. Cedric HOLME NIELSEN (D), Yamaha YZF-R7
13. Ben KUGLER (D), Triumph Daytona 660
14. Sven SEIDLER (D), Aprilia RS 660
15. (G) Magnus KRISTOFFERSEN, (DK), Aprilia RS 660

Irrer Sonntag

Dramatisch wurde es im IDM-Titelkampf am Sonntag: Der Meiterschaftsführende Inigo Iglesias-Bravo stürzte am Sonntagmorgen im zehnminütigen Warm up in der Sachskurve, nachdem sein Vorderrad wegrutscht war. Er schlug in die Airfences ein und wurde ins Medical Center gebracht. Dort ergab die Untersuchung den Verdacht auf innere Verletzungen, sodass Iglesias-Bravo zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus verlegt wurde. Kein Start hieß es zuerst. Er kann doch starten kurz vor dem Rennen. Anschließend sah man seinen Teamchef Rob Vennegoor mit dem Rad durchs IDM-Paddock flitzen. Mit Iglesias Lederkombi über der Schulter.

13 Runde später sah man Vennegoor wieder in Eile. Dieses Mal rennend in Richtung Sachskurve. Denn mit seinem vierten Platz und den Punkten für Platz 2 reichte es dem Spanier für seinen zweiten IDM- und den ersten Sportbike-Titel. In der Sachskurve wurde entsprechend gefeiert. Auch Svendsen feierte mit, er war als Zweiter ins Ziel gekommen und schwenkte wild die überdimensionale dänische Fahne.

Den Sieg hatte Leo Rammerstorfer geholt, Sasha de Vits wurde Dritter. Beide erhielten als Gast keine Punkte.

«Das war ein wirklich schwieriger Tag für mich», meinte Iglesias wenig überraschend. «Erst der Sturz am Morgen, dann die ganzen medizinischen Untersuchungen. Nach dem Crash hatte ich kein gutes Gefühl auf dem Bike, deshalb habe ich versucht, kontrolliert zu fahren und Oliver im Blick zu behalten. Am Ende ist die Rechnung aufgegangen – und darüber bin ich sehr glücklich.» Mit insgesamt 239 Punkten krönt er sich in der Premierensaison zum ersten IDM Sportbike Champion, einer Klasse, die als Vorläufer für die Weltmeisterschaft 2026 gilt. Für den Spanier war es eine Saison voller Höhen und Tiefen, geprägt von Hauruck-Aktionen und einem engen Titelduell bis zur letzten Runde mit Oliver Svendsen.

Ergebnis IDM Sportbike Rennen 2

1. (G) Leo RAMMERSTORFER, (A), Triumph Daytona 660
2. Oliver SVENDSEN (DK), Triumph Daytona 660
3. Sasha DE VITS (B), Triumph Daytona 660
4. Inigo IGLESIAS (SP), Triumph Daytona 660
5. Filip NOVOTNÝ, (CZ), Aprilia RS 660
6. Korbinian BRANDL (D), Aprilia RS 660
7. Rick KOOISTRA (NL), Triumph Daytona 660
8. Justin HÄNSE (D), Yamaha YZF-R7
9. Kristoffer KÖNIG (D), Aprilia RS 660
10. Alexander WEIZEL (D), Aprilia RS 660
11. Cedric HOLME NIELSEN (D), Yamaha YZF-R7
12. Ty HENRIKSEN (DK), Aprilia RS 660
13. Sven SEIDLER (D), Aprilia RS 660
14. Ben KUGLER (D), Triumph Daytona 660
DNF Luis RAMMERSTORFER (A), Triumph Daytona 660
DNF Magnus KRISTOFFERSEN, (DK), Aprilia RS 660

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 28.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 28.09., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 28.09., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 28.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Mo. 29.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 29.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 29.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 29.09., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 11