Justin Hänse: Ist Rotlicht mit Slicks IDM Bürokratie?

Justin Hänse
Im niederländischen Assen tummelten sich neben den üblichen IDM-Piloten auch Gäste aus der Britischen Meisterschaft, da die Herrschaften von der Insel demnächst noch einen Meisterschaftslauf an gleicher Stelle haben. Justin Hänse vom Team Motorradtke by Penz13 hielt mit seiner Yamaha-Mannschaft die deutschen Fahnen in der Nachwuchsklasse hoch.
«In den freien Trainings starteten wir schon mit Schwierigkeiten beim Abstimmen des Motorrades», beschrieb Hänse anschließend sein Wochenende. «Wir fanden kein richtiges Set-up und probierten bis zum Rennen immer etwas anderes. Assen stellte sich als besonders schwierig für uns heraus, da die Strecke eine Charakteristik für sich hat. Das Gefühl war nicht sonderlich gut. Startplatz 5 war erstmal in Ordnung, aber es hat noch einiges bis nach vorne gefehlt.»
Im ersten Rennen kämpfte Hänse mal wieder mit seinen Startschwierigkeiten und verlor einige Positionen, die sich nicht so einfach wieder aufholen ließen. Mit Platz 6 im Rennen und auf Grund der nicht punktberechtigten Gäste den Punkten für den vierten Rang war der Yamaha-Mann dann einverstanden.
«Am Abend setzten wir uns zusammen und arbeitet intensiv an der Startphase», erzählte er weiter. «Im Warm-up versuchten wir ein anderes Start-Set-up und es funktionierte auf Anhieb. Mit voller Zuversicht ging es ins zweite Rennen.»
«Kurz vor dem Rennen kam es zu unklaren Verhältnisse und einen kurzen Schauer», so Hänse. «Im Grid haben wir dann bei den Reifen noch schnell von Regen auf Slick gewechselt und der Start war viel besser als die ganze Saison.» Nach paar Runden konnte sich Hänse bereits auf Platz 5 durchsetzen und beim einsetzenden Regen hatte er schnell die Führenden vor sich. Dann wurde das Rennen abgebrochen.
«Wir Fahrer waren uns einig, dass es nicht hätte sein müssen», so Hänses Ansicht. «Aber, Safety First. Nach dem Restart, welches offenbar als Wet Race gestartet wurde, es aber an jeglichen Info-Tafeln gefehlt hatte und sich die Organisation auf eine einzige App beruft, anstatt deutlichen Schildern, ging es im Trockenen und auf Slicks weiter. Leider startete die Hälfte der Fahrer ohne Regen Licht.» Im Anschluss setzte es dafür die im IDM-Reglement vorgesehen Strafen.
«Man kann sich nun streiten», glaubte Hänse, «ob man das Licht braucht, im Trockenen mit Slicks oder ob man offenbar nur auf der deutschen Bürokratie rumreitet. Ich habe leider keinen Vorteil oder Nachteil mit dem Licht gesehen und kann diese Entscheidung am Ende des Rennens nicht verstehen uns ersten fünf Fahrer, sowie drei weiteren Piloten eine Rückversetzung um drei Positionen und Geldstrafen zu verhängen. Zumal für ein Vergehen hier zwei Strafen verhängt wurden. Danke trotzdem dem Team für solch eine starke Leistung und harte Arbeit am Wochenende.»
Punktestand IDM Sportbike 2025 nach 10 von 14 Rennen
1. 169 Punkte Oliver Svendsen (DK/Triumph)
2. 169 Punkte Inigo Iglesias (E/Triumph)
3. 149 Punkte Petr Svoboda (CZ/Aprilia)
4. 130 Punkte Justin Hänse (D/Yamaha)
5. 111 Punkte Rick Kooistra (NL/Triumph)
6. 94 Punkte Korbinian Brandl (D/Aprilia)
7. 78 Punkte Alexander Weizel (D/Aprilia)
8. 69 Punkte Ben Kugler (D/Aprilia)
9. 69 Punkte Kristoffer König (D/Aprilia)
10. 66 Punkte Cedric Holme Nielsen (D/Yamaha)
11. 55 Punkte Luis Rammerstorfer (A/Triumph)
12. 55 Punkte Anton Södergren (S/Triumph)
13. 54 Punkte Ty Henriksen (DK/Aprilia)
14. 52 Punkte Sven Seidler (D/Aprilia)
15. 16 Punkte Felix Kauertz (D/Aprilia)