MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Nach BMW-Drama: Jules Gounon erbt Pole-Position

Von Jonas Plümer
Lone Star Racing erbt den besten Startplatz in Indianapolis

Lone Star Racing erbt den besten Startplatz in Indianapolis

Philipp Eng fuhr im Random Vandals Racing BMW M4 GT3 die schnellste Runde im Qualifying der Indianapolis 8 Hour, doch der Österreicher wurde disqualifiziert. Jules Gounon erbt die Pole-Position.

Jules Gounon nimmt die Indianapolis 8 Hour vom besten Startplatz auf. Im Lone Star Racing Mercedes-AMG GT3, den er sich mit Lin Hodenius und Maxime Martin teilt, umrundete der in Andorra lebende Franzose den Kurs in 1:22.283 Minuten.

Auf Rang zwei folgt Raffaele Marciello im WRT BMW M4 GT3. 0,033 Sekunden fehlten dem in der Schweiz lebenden Italiener zur Bestzeit.

Im zweiten BMW des belgischen Teams komplettiert Kelvin van der Linde die Top 3-Positionen.

Ursprünglich fuhr Philipp Eng im Random Vandals Racing BMW M4 GT3 die Bestzeit, doch der Österreicher verlor am Freitagabend Ortszeit den besten Startplatz. Der BMW des amerikanischen Teams wurde disqualifiziert, da er nicht das vorgeschriebene Mindestgewicht auf die Waage brachte. Das Fahrzeug mit der Startnummer #51 muss somit vom zehnten Startplatz ins achtstündige Rennen starten.

Ergebnis Indianapolis 8 Hour Pole-Shootout (Top 10):

1. Lin Hodenius/Maxime Martin/Jules Gounon – Lone Star Racing – Mercedes-AMG GT3
2. Raffaele Marciello/Augusto Farfus/Al Faisal Al Zubair – WRT – BMW M4 GT3
3. Kelvin van der Linde/Charles Weerts/Valentino Rossi – WRT – BMW M4 GT3
4. Conor Daly/Kenton Koch/Connor de Phillippi - Random Vandals Racing - BMW M4 GT3
5. Chaz Mostert/Kenny Habul/Will Power – 75 Express – Mercedes-AMG GT3
6. Michai Stephens/Mikael Grenier/Lucas Auer – JMF Motorsports – Mercedes-AMG GT3
7. Tom Kalender/Luca Stolz/Maro Engel – GruppeM Racing – Mercedes-AMG GT3
8. Adam Adelson/Elliott Skeer/Laurin Heinrich - Wright Motorsports - Porsche 911 GT3 R
9. Justin Rothberg/Patrick Gallagher/Robby Foley – Turner Motorsport – BMW M4 GT3
10. Varun Choksey/Bill Auberlen/Philipp Eng – Random Vandals Racing – BMW M4 GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 20.10., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 20.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 20.10., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 5