DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Das Pech klebt Andreas Gangl hartnäckig an den Fersen

Von Helmut Ohner
Andreas Gangl auf seiner betagten Suzuki GSX-R1000

Andreas Gangl auf seiner betagten Suzuki GSX-R1000

Andreas Gangl startete als einer der Titelfavoriten in die IOEM Superbike, doch anstatt von Erfolg zu fahren kämpft der niederösterreichische Suzuki-Pilot gegen das Pech, das ihn an den Fersen zu kleben scheint.

Andreas Gangl schloss im Vorjahr die IOEM Superbike an der zweiten Stelle ab. Nach dem Rücktritt von Roland Resch, der die Meisterschaft in den Saisonen 2014 und 2015 wie kein anderer beherrscht hatte, rückte der Suzuki-Fahrer automatisch in den engsten Kreis der Titelanwärter auf.

Bereits vor der ersten Veranstaltung musste der waghalsige Niederösterreicher den ersten herben Rückschlag wegstecken. Beim Frühjahrstraining auf dem Pannonia-Ring beschädigte «Gangolf», wie er von seinen Freunden genannt wird, seine Suzuki GSX-R1000 bei einem Sturz nachhaltig.

Mitte Mai sollte es beim Saisonauftakt der IOEM auf dem Slovakiaring noch dicker kommen. Anstatt kräftig zu punkten musste der Justizwachebeamte seine beiden Motorräder mit kapitalen Motorschäden einpacken. «Mein Material ist schon in die Jahre gekommen und wurde in der Vergangenheit arg strapaziert, aber damit hätte ich nicht gerechnet», rätselte er damals über die Ursachen der Schäden.

Weil seine Chancen auf den Meistertitel bereits nach dem ersten Rennwochenende dahin waren, konzentrierte sich Gangl auf seine berufliche Weiterbildung, die er mittlerweile mit Erfolg abgeschlossen hat, und die Reparatur der Motore. Vor wenigen Tagen erfolgte auf dem Slovakiaring der Roll out, der allerdings nach nur acht Runden wieder beendet werden musste.

«Wenn es mit dem Teufel zugeht, dann aber richtig!!!!», postete der Unglücksrabe auf seiner Facebook-Seite. «Das Fazit nach zwei Monaten Pause und tausend Stunden in der Werkstatt: Einmal Motorschaden (Ventil), ein Riss im Gehäuse (schon wieder!!!) und eine gerissene Schwinge. I kann nimmer.»

Nach einigen Stunden Schockstarre hat der Vize-Meister 2015 inzwischen wieder Mut gefasst. «Der Zuspruch meiner Kollegen und Fans war in den letzten Wochen gigantisch», freut sich Gangl über die moralische Unterstützung. «Die Motore sind für das Bergrennen in Julbach am zweiten Juli-Wochenende einsatzbereit. Ich werde sie kommendes Wochenende einfahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 07.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 07.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 07.08., 14:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 07.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 07.08., 15:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 07.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 07.08., 16:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 07.08., 17:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 07.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 07.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708054513 | 10