MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Kopecky führt beim Skoda-Heimspiel

Von Toni Hoffmann
Kopecky führt beim IRC-Heimspiel

Kopecky führt beim IRC-Heimspiel

Jan Kopecky hat bei seinem Heimspiel in der Intercontinental Rally Challenge in Tschechien die Führung übernommen.

Wie erwartet dominiert Skoda das IRC-Heimspiel. Der Vize-Champion wurde bei seiner Heim-Rallye seiner von Skoda auferlegten Rolle als Titelanwärter diesmal früh gerecht. Er übernahm auf der dritten Prüfung auf den Asphaltstrassen im Südosten Tschechiens im Skoda Fabia S2000 die Führung. Zur Mitte der ersten Etappe und nach einem Drittel des tschechischen Rallye-Klassikers lag 5,8 Sekunden vor seinem Kollegen Andreas Mikkelsen, der im Fabia S2000 des britischen Skoda-Importeurs nach der zweiten Entscheidung vorne lag. 5,9 Sekunden hinter ihm folgte Guy Wilks, sein Vorgänger bei Skoda Grossbritannien und der aktuelle Pilot im S207 des britischen Peugeot-Importeurs. In direkter Schlagsdistanz mit neun Zehntelsekunden Abstand nistete sich der Auftaktsieger Bryan Bouffier im S2007 von Peugeot Frankreich auf dem vierten Platz ein.
Der Titelverteidiger und IRC-TabellenJuho Hänninen, der am Freitagabend die Auftaktprüfung gewann, rangierte im zweiten offiziellen Skoda Fabia mit einem Rückstand von 14,4 Sekunden auf dem fünften Platz. Vorjahressieger Freddy Loix notierte im Fabia von Skoda Belgien mit einem Rückstand von 24,6 Sekunden auf dem sechsten Platz.

So hatte sich der siebenfache Deutsche Rekordmeister Matthias Kahle seine IRC-Premiere im Fabia von Skoda Deutschland gewiss nicht vorgestellt. Er erreichte nach fünf von 15 Asphaltprüfungen nur den 28. Rang und hatte schon einen Rückstand von 3:15,2 Minuten auf seinen führenden Skodakollegen Kopecky. Sechs Plätze vor ihm lag sein Teamkollege Mark Wallenwein, der bei seinem zweiten IRC-Start nach der Rallye Monte Carlo 2:55,9 Minuten zurücklag.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 06.11., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 06.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 00:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 07.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 01:20, Sport1
    Triebwerk - Das Automagazin
  • Fr. 07.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611212014 | 4