MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Sehr knapper Kopecky-Sieg in Ungarn

Von Toni Hoffmann
Sieg und Tabellenführung für Kopecky

Sieg und Tabellenführung für Kopecky

Jan Kopecky hat mit seinem Sieg bei der ungarischen Premiere in der Intercontinental Rally Challenge auch die Tabelleführung übernommen.

Mit dem knappsten Zieleinlauf der Intercontinental Rally Challenge ging die ungarische Premiere zu Ende. Vizechampion Jan Kopecky gewann im offiziellen Skoda Fabia S2000 mit nur acht Zehntelsekunden auf Thierry Neuville im 207 S2000 des Peugeot-Teams Belgien-Luxemburg. Der vom Start weg führende Andreas Mikkelsen rutschte im Fabia S2000 des britischen Skoda-Importeurs auf der vorletzten der 14 Prüfungen von der Piste, traf einen Baum und schied aus. Damit wechselte die Führung auf den Barum-Sieger Kopecky, der mit 120 Punkten erstmals in diesem Jahr auch die IRC-Führung übernahm. Mit genau einer Minute Rückstand erreichte Freddy Loix im belgischen Skoda Fabia S2000 den dritten Platz, der mit 106 Punkten auf den zweiten IRC-Rang hievte.

«Das war eine grossartige Rallye. Andreas war so kurz vor seinem ersten Sieg. Es ist eigentlich eine Schande», sagte Kopecky. «Die Pisten waren sehr kurvenreich und auch schwierig. Wir sind froh, dass wir ein perfektes Auto hatten.«Die Pisten waren sehr kurvenreich und auch schwierig. Wir sind froh, dass wir ein perfektes Auto hatten.»

Hinter Loix erreichte der Monte-Sieger Bryan Bouffier im 207 S2000 von Peugeot Frankreich mit einem Rückstand von 1:35,6 Minuten den vierten Platz.

Hermann Gassner jr. erreichte im Fabia S2000 des Red Bull Skoda-Teams mit dem fünften Platz (Rückstand: 2:23,5 Minuten) sein bislang bestes Ergebnis in einer international hochwertigen Serie. «Wir können nur zufrieden sein. Das Ergebnis hat doch etwas unsere Erwartungen übertroffen. Deswegen freuen wir darüber umso mehr», freute sich der Deutsche Rallyemeister von 2009. Zufriedenheit auch bei den anderen Deutschen. Felix Herbold erreichte im Ford Fiesta S2000 beim zweiten IRC-Start den 13. Platz (4:47,8 Minuten zurück). Mark Wallenwein schloss seinen dritten IRC-Einsatz im Fabia von Skoda Deutschland mit dem 15. Rang (Rückstand: 5:16,4 Minuten) ab. Der siebenfache Deutsche Meister Kahle notierte nach seinem zweiten IRC-Start im zweiten deutschen Skoda den 20. Rang (8:17,6 Minuten zurück).

Stand nach 14 Prüfungen:

1. Kopecky (CZ), Skoda Fabia S2000, , 2:00:06,7
2. Neuville (B), Peugeot 207 S2000, + 0,8 sec.
3. Loix (B), Skoda Fabia S2000, + 1:00,0 min.
4. Bouffier (F), Peugeot 207 S2000, + 1:35,6 min.
5. Gassner jr. (D), Skoda Fabia S2000, + 2:32,5
6. ASI (H) Mitsubishi Lancer IX, + 2:38,0
7. Gardemeister (FIN), Skoda Fabia S2000, + 3:05,6
8. Butor (H), Peugeot 207 S2000, + 3:16,8
9. Magalhaes (P) Peugeot 207 S2000, + 3:51,7
10. Harrach (A), Mitsubishi Lancer, + 4:14,0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 08:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 06.10., 09:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 11:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 11:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mo. 06.10., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 12:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 06.10., 13:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 4