MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Neuer Schweizer Importeur für Moto Guzzi

Von Rolf Lüthi
Was Speedweek-Leser schon seit Mitte Oktober wissen, ist nun offiziell: Die Firma Passionemoto verliert den Schweizer Import der Motorradmarke Moto Guzzi. Diesen übernimmt neu die Firma Ofrag.

Die Piaggio Group, grösster Roller- und Motorradhersteller Italiens, hat das Vertriebskonzept für die Schweiz neu konzipiert. Ab 1.1. 2019 wird die in Lupfig (Kanton Aargau) ansässige Ofrag Vertriebsgesellschaft den Import der traditionsreichen italienischen Motorradmarke Moto Guzzi übernehmen. Damit wird der Import der Piaggio-Marken im Portfolio der Ofrag gebündelt, da die Ofrag schon bisher den Import der Motorrad- und Rollermarken Piaggio, Vespa und Aprilîa besorgte.

Ofrag-CEO Marco Borghesi freut sich über diesen Zuwachs und will auf der vom bisherigen Importeur gelegten soliden Basis weiter aufbauen. In der 1921 gegründeten italienischen Traditionsmarke Moto Guzzi sieht er grosses Potential, entspricht doch die Modellpalette dem aktuellen Retrotrend und bildet eine willkommene Ergänzung zum bestehenden Angebot der Ofrag. Zudem weist die Marke eine treue Fangemeinde auf. Stolz ist man bei der Ofrag auch darauf, mit Moto Guzzi ein weiteres europäisches Produkt zu vermarkten: Die legendären Motorräder werden nach wie vor in den historischen Werken in Mandello del Lario (Italien) produziert.

In den kommenden Monaten will die Ofrag den Fokus vor allem auf die Konsolidierung des Handelsnetzes und den Ausbau der Marketing-Aktivitäten legen, so Moreno Stiz, Marketing- und Verkaufsleiter der Ofrag. Innerhalb dieser auf Kontinuität ausgelegten Strategie will die Ofrag die Zusammenarbeit mit den bestehenden Moto Guzzi-Motorradhändlern und –Servicestellen suchen. Im Fokus stehen dabei die schrittweise, aber deutliche Steigerung der Verkäufe und der Aktivitäten im Kundendienst sowie der Ausbau der Dienstleistungen, die über das Moto Guzzi-Vertriebsnetz in der Schweiz angeboten werden.

Wie Speedweek ebenfalls schon vor mehr als zwei Monaten berichtete, hat die Importfirma Passionemoto neu den Schweizer Import der Marken SWM und Mondial übernommen, zusätzlich zu den Marken Derbi und Valenti. Derbi und Valenti sind wegen der Motorräder und Roller mit 50 ccm in der Schweiz von gewisser Wichtigkeit. Diese Wichtigkeit werden diese Marken allerdings verlieren, wenn ab 1. 1. 2021 ab 16 Jahren 125er gefahren werden dürfen. Bislang mussten sich jugendliche Schweizer mit ungedrosselten 50ern abmühen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 22:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 20.10., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 13