SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

BMW Active Cruise Control: Entspanntes Gleiten

Von Rolf Lüthi
Actice Cruise Control - BMW künrigt eine weitere elektronische Fahrhilfe für den komfortbewussten Motorradfahrer an

Actice Cruise Control - BMW künrigt eine weitere elektronische Fahrhilfe für den komfortbewussten Motorradfahrer an

Beim Automobil als Abstands-Tempomat seit Jahren bekannt, bei BMW Motorrad in Kürze zu haben: Ein Tempomat, der die Fahrgeschwindigkeit an vorausfahrende Fahrzeuge anpasst.

Entspanntes Dahingleiten mit automatischer Geschwindigkeitsregelung, ohne die Fahrgeschwindigkeit selbsttätig an das vorausfahrende Fahrzeug anpassen zu müssen – beim Automobil bereits seit Jahren verfügbar, beim Motorrad bisher nicht in Serie. Doch in Kürze will BMW Motorrad mit der Active Cruise Control (ACC) diese Art von Fahrerassistenzsystem anbieten und Motorradfahrern damit ein völlig neues, komfortables Fahrerlebnis bescheren.

ACC ist ein neuartiges Assistenzsystem und wurde von BMW in Zusammenarbeit mit dem Partner Bosch entwickelt. Die langjährige Erfahrung mit PKW-Fahrerassistenzsystemen beider Unternehmen konnte hier gezielt eingebracht und für die Anwendung im Motorrad genutzt werden.

Die neue ACC soll dem anspruchsvollen Tourenfahrer maximalen Komfort bieten, indem sie die vom Fahrer gewünschte Fahrgeschwindigkeit und den ebenfalls von ihm definierten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch reguliert.

Dieser Abstand kann in drei Stufen variiert werden. Sowohl Fahrgeschwindigkeit als auch Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug werden über einen Taster eingestellt. Die gewählten Einstellungen werden in der TFT-Instrumentenkombination angezeigt.

Schon bei ihrer Markteinführung wird die ACC von BMW Motorrad über zwei wählbare Charakteristika für das Regelverhalten verfügen: komfortabel oder dynamisch, wobei Beschleunigung und Verzögerung jeweils unterschiedlich beeinflusst werden. Die Abstandsregelung kann auch deaktiviert werden, sodass die Geschwindigskeitsregelung Dynamic Cruise Control (DCC) genutzt werden kann.

Bei Kurvenfahrt wird die Geschwindigkeit durch ACC im Bedarfsfall automatisch reduziert und eine komfortable Schräglage angestrebt. Mit zunehmender Schräglage wird die Brems- und Beschleunigungsdynamik begrenzt, um ein stabiles Fahrverhalten beizubehalten und den Fahrer nicht durch abruptes Bremsen oder Beschleunigen zu verunsichern.

ACC reagiert nur auf fahrende Fahrzeuge. Stehende Fahrzeuge – etwa ein Stauende oder an einer Ampel – werden nicht berücksichtigt. Hier muss der Fahrer selber bremsen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 07:40, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 21.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 4