Honda: Die Hornet soll wieder auferstehen

Von Rolf Lüthi
Honda Hornet: Nach bald zehn Jahren soll es wieder Modelle mit diesem Namen geben

Honda Hornet: Nach bald zehn Jahren soll es wieder Modelle mit diesem Namen geben

Modelle namens Hornet baute Honda letztmals auf den Modelljahrgang 2012. Nun soll es wieder eine Hornet geben. Viel mehr ist aus einem Präsentationsvideo nicht herauszulesen.

Während der Motorradmesse Mailand kündigte Honda eine neue Hornet an, allerdings nur in Form eines 52 Sekunden langen Videos. Das weckte angesichts zahlreicher während der Messe physisch präsentierter Modelle eher verhaltenes Interesse.

Modelle namens Hornet (Hornisse) baute Honda von 1998 bis 2012, mit 600 und 900 ccm. Es handelte sich dabei um unverkleidete Motorräder, motorisiert mit den entschärften Vierzylindermotoren der entsprechenden Supersportmodelle. Besonderheit waren die bis zum Heckteil hochgezogenen Auspuffanlagen mit unterhalb des Beifahrersitzes montierten Schalldämpfern.

Nun soll diese Modellreihe sportlicher Roadster wieder auferstehen, wobei es sich beim verbauten Motor um den Reihenzweizylinder aus der Africa Twin handeln könnte der auch in der kürzlich vorgestellten Tourenmaschine NT 1100 verbaut ist.

Eine andere Spekulationsmöglichkeit ergibt sich aus dem grösseren Erfolg und der längeren Bauzeit der 600er Hornet. Die Produktion der 900er wurde 2005 eingestellt, die 600er wurde noch bis 2012 gebaut. Wenn Honda die Neo-Hornet im mittleren Hubraumsegment platzieren will, müsste diese einen Zweizylindermotor in der Grössenordnung von 700 bis 800 ccm aufweisen.

Honda macht keine Andeutung, wann die neue Hornet präsentiert werden soll. Gemäss aktueller Marketingstrategie erwarten wir in den nächsten Wochen oder Monaten weitere Videoschnippsel, in denen uns häppchenweise detailliertere Informationen verabreicht werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 09:10, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 17.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 17.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 15:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von São Paulo
  • Mo. 17.11., 15:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 17.11., 17:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711054512 | 5