Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Indian FTR Championship Edition im Flattrack-Style

Von Rolf Lüthi
Indian zelebriert den Gewinn von fünf aufeinanderfolgenden American Flat-Track-Meisterschaften mit der FTR Championship Edition: Mit Racing-Lackierung, Karbonoberflächen und Premium-Komponenten.

Von der limitierten Indian FTR Championship Edition wird es weltweit nur 400 Exemplare geben, nur 150 davon werden nach Europa kommen. Inspiriert von der siegreichen Flat-Track-Rennmaschine FTR750, trägt die FTR Championship Edition die authentische Rennlackierung und eine Erinnerungslünette von Indian Motorcycle Racing, auf der jede Meisterschaftssaison abgebildet ist.

Die limitierte FTR ist aber weit mehr als nur ein Ausstellungsstück, denn sie ist mit hochwertigen Komponenten wie einem Akrapovic Auspuff aus Titan, der voll einstellbaren Gabel und einem Piggyback-Stoßdämpfer ausgestattet. Carbonteile, darunter Sitzverkleidung, vorderes Schutzblech, Airbox-Abdeckungen und Scheinwerferverkleidung, vervollständigen das hochwertige Design.

Die FTR Championship Edition verfügt über ein 110-mm-Digital-Touchscreen-Display und den flüssigkeitsgekühlten 1203-ccm-V2-Motor, der 123 PS und 120 Nm Drehmoment liefert. Die limitierte Auflage der FTR ist mit einer von der Rennstrecke inspirierten Radkombination aus 19-Zoll-Vorderrad und 18-Zoll-Hinterrad ausgestattet, bereift mit Straßenreifen von Dunlop. An Assistenz-Elektronik gibt es drei Fahrmodi, Wheelie-Kontrolle mit Minderung des Heckauftriebs, Stabilitäts- und Traktionskontrolle sowie Kurven-ABS.

Indian Motorcycle Racing kehrte 2017 in den professionellen Flat-Track-Sport zurück. Seit dem Debüt der FTR750 wurde jedes Jahr die Meisterschaft in der Königsklasse von einem Indian Motorcycle Racing-Werksfahrer gewonnen. Die Indian Wrecking Crew 2022 besteht aus dem SuperTwins-Champion von 2021, Jared Mees, dem zweifachen Champion Briar Bauman und dem neuesten Mitglied des Teams, der erfolgreichsten Fahrerin in der Geschichte der American Flat-Track-Singles, Shayna Texter-Bauman. Das Ziel ist klar: Die Titelverteidigung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5