MotoGP: Marc Marquez gewinnt in Misano

CFMOTO 675NK: Verwirrende Modellvielfalt

Von Rolf Lüthi
Der chinesische KTM-Partner CFMOTO überrascht mit einer Vielfalt an Motorenkonzepten, die sich zwangsläufig gegenseitig konkurrenzieren. Die etablierten Hersteller allerdings auch.

Motorenvielfalt bei CFMOTO: Zu den Roadstern 800NK Advanced mit auf KTM-Technik basierendem Reihenzweizylinder und 650NK mit Zweizylinder auf Kawasaki-Basis gesellt sich der Roadster 675NK mit Dreizylinder-Reihenmotor. Technische Basis ist das Supersport-Motorrad CFMOTO 675SR-R.

Wer angesichts des Hubraums im Motor eine Kopie des Dreizylinders von Triumph oder MV vermutet, kann beruhigt sein: Die Masse für Bohrung x Hub, 72 x 55,2 mm, sind vom 450er Motor von CFMOTO übernommen. Damit ist der Motor von CFMOTO langhubiger ausgelegt als die nicht mehr produzierten Dreizylinder mit 675 ccm von Triumph und MV Agusta.

Ansonsten handelt es sich um einen modernen Motor, mit zwei obenliegenden Nockenwellen, vier Ventilen pro Zylinder, einer Ausgleichswelle und konventioneller Kurbelwellenkröpfung von 120°. CFMOTO deklariert 90 PS bei 11.000/min und 68 Nm bei 8250/min. Diese Spitzenleistung ermöglicht eine Drosselung auf A2-konforme 48 PS.

Das Fahrwerk besteht aus einem Stahlrohrrahmen in Brückenbauweise, ergänzt mit einer Aluschwinge. An der Front ist eine 41er USD-Gabel verbaut, hinten ein Zentralfederbein mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung. Die Federwege betragen 130 mm.

Weitere Daten: Tank 15 Liter, Trockengewicht 189 kg, Sitzhöhe 810 mm, LED-Beleuchtung, TFT-Display. Preis und Markteinführung sind, wie die des Supersport-Schwestermodells 675SR-R noch nicht bekannt. Ein Preis irgendwo zwischen dem der 650NK (6590 €) und der 800NK Advanced (8190 €) ist zu erwarten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 14:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 15:25, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 14.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 14.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 14.09., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 14.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 9