BMW bestätigt Nachfolger von Toprak

KTM präsentiert neue Enduro-Modellreihe 2026

Von Peter Fuchs
Kurz nach der Präsentation des Motocross-Portfolios für 2026 legt KTM nach und stellt die neuen Enduro-Bikes vor. Die Österreicher versprechen umfassende Updates und kündigen exklusive Sondermodelle an.

Die erste auffällige Neuerung für das Modelljahr 2026 zeigt sich in der geänderten Namensgebung: Bei den 2-Takt-Modellen 125 XC-W und 250 XC-W ersetzt «XC-W» ab 2026 das bisherige «EXC». Die KTM 300 EXC hingegen wird ihren Namen beibehalten.

Die 2-Takter verfügen über eine elektronische TBI-Kraftstoffeinspritzung. Laut KTM wurden die Bikes bis ins Detail für den Wettbewerb optimiert. Geschmiedete Gabelbrücken, Neken-Lenker, Brembo-Bremsen mit hydraulischer Kupplung, Keihin-Drosselklappengehäuse und ODI-Lock-on-Griffe. Hinzu kommen Features wie die Offroad Control Unit, GIANT-Aluminiumfelgen, ein LED-Scheinwerfer und im Spritzgussverfahren integrierte Kunststoffteile.

Bei der gesamten Modellreihe 2026 wurden die Federelemente überarbeitet. «Die bewährte WP-XACT-Closed-Cartridge-Gabel mit 48 mm wurde mit neuen Dämpfungseinstellungen sowie leichteren und kürzeren Federn ausgestattet. Zudem wurde der Druckspeicher überarbeitet und die Geometrie der Federaufnahme neugestaltet. Ein neuer, einteiliger Hydrostop komplettiert die Überarbeitung der Vorderradgabel und sorgt für eine Gewichtsreduzierung von insgesamt 200 Gramm. Weniger Gewicht, mehr Leistung – das bedeutet ein intensiveres Fahrgefühl und gesteigertes Vertrauen», hieß es in der Presseaussendung von KTM. Auch das WP-XPLOR-PDS-Federbein wurde laut dem österreichischen Hersteller optimiert. «Die wartungsfreundliche Konstruktion ohne außenliegende bewegliche Komponenten erleichtert den Service erheblich.»

Die neuen Enduro-Modelle haben zudem einen neuen Schutzdeckel am CPC-Kraftstoffanschluss erhalten. Dieser soll laut KTM Schutz vor Beschädigungen bieten und als zusätzliche Abdichtung gegen das Eindringen von Schmutz und Wasser dienen. Auch das Kühlsystem wurde überarbeitet und mit einem neuen Kühlerdeckel ausgestattet. Ergänzend dazu sind bei der KTM 300 EXC sowie bei sämtlichen KTM EXC-F Modellen ab Werk Kühlerlüfter verbaut.

Auch das Design ist bei allen Modellen neu. Das kräftige KTM-Orange steht für das wiedererlangte Selbstvertrauen der Marke. Die Tankspoilerverkleidungen wurden ebenfalls neugestaltet – inklusive optimierter Luftführung zur verbesserten Kühlung. Der Sitzbezug ist in Schwarz gehalten. Ab Werk werden die Bikes mit Reifen von Maxxis – mit einer überarbeiteten weicheren Mischung – ausgeliefert.

Die KTM-Enduro-Modelle 2026 werden ab August bei autorisierten KTM-Händlern erhältlich sein, während die Auslieferung der KTM 300 EXC 2026 im Oktober beginnt.

Die KTM Enduro Modellpalette für 2026:
KTM 125 XC-W
KTM 250 XC-W
KTM 300 EXC
KTM 250 EXC-F
KTM 350 EXC-F
KTM 450 EXC-F
KTM 500 EXC-F

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 08.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 08.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 16:45, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 08.08., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 17:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0808054513 | 6