Ducati Diavel V4RS und Multistrada V4RS
Als die Ducati Diavel V4RS und die Multistrada V4RS in die Boxengasse von Misano einfuhren, pilotiert von den beiden Werksfahrern des Ducati Lenovo Teams, war es der perfekte Abschluss der Geschichte, die im Präsentationsvideo zu den beiden 2026er Modellen erzählt wird. Darin treten Marc Márquez und Pecco Bagnaia in einem Fernduell gegeneinander an, das in einem spektakulären Showdown gipfelt.
Die Diavel V4RS und die Multistrada V4RS sind Modelle in nummerierter Serie, angetrieben vom 1100er V4 und veredelt mit Komponenten aus Karbon und Titan. Der Desmosedici Stradale genannte V4 erfreut den Kenner mit der Ducati-typischen desmodromischen Ventilsteuerung, rückwärts drehender Kurbelwelle, Trockenkupplung und den beeindruckenden Leistungsdaten 182 PS bei 11.750/min und 120 Nm bei 9000/min.
Die Diavel-Modelle sind Cruiser der ungemütlichen Sorte, der Name Diavel stand schon immer für brachiale Beschleunigung. Dank dem langen Radstand und dem niedrigen beschleunigt die Diavel V4RS mit Marc Márquez im Sattel in nur 2,52 Sekunden von 0 auf 100 km/h – sie ist mit diesem Wert die Serien-Ducati mit der besten Beschleunigung von 0 auf 100 km/h.
Weitere Details der RS-Version: Öhlins-Fahrwerk, Aluminium-Einarmschwinge, von der Panigale V4 abgeleitetes Bremssystem und speziell für dieses Modell entwickelte Schmiederäder. Das Design der Diavel V4 RS ist vollständig neu. Karbonteile reduzieren das Gewicht um 3 kg.
Technische und stilistische Details, die die Lackierung der Diavel V4 RS prägen, machen sie unverkennbar. Das vom Centro Stile entworfene RS-Logo erscheint auf der Lackierung, am Keyless-Zündschlüssel, in der Displaygrafik und auf der Zylinderkopfabdeckung der hinteren Zylinderbank, wo sich auch die Seriennummer des Motorrads befindet.
Multistrada nennt Ducati seine Reise-Enduros. Eine Multistrada in RS-Version gab es erstmals 2023, und sie sollte gemäss ihren Erbauern die sportlichste, fortschrittlichste und markanteste Multistrada aller Zeiten sein. Eine Mission, die erfüllt wurde – dank Desmosedici Stradale-Motor, einem hochwertigen Fahrwerk sowie einem Elektronikpaket auf dem neuesten Stand. Der Erfolg der Multistrada V4RS und ermutigte Ducati dazu, die nun vorgestellte RS-Baureihe zu schaffen.
Auch die Multistrada V4RS ist mit dem 180 PS starken V4-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung und Trockenkupplung ausgestattet. Weitete Details: Akrapovič-Endschalldämpfer, semi-aktives Öhlins Smart EC 2.0-Fahrwerk und neue, eigens entwickelte Schmiederäder.
Der Ducati Vehicle Observer (DVO) erweitert das bereits umfangreiche Elektronikpaket. Dabei handelt es sich um einen Algorithmus, der aus der MotoGP-Erfahrung stammt und die Präsenz von 70 Sensoren simuliert, um eine präzisere Funktion der elektronischen Systeme zu erreichen. Das ereignisbasierte Öhlins-Fahrwerk arbeitet dank neuer Regelstrategien effektiver, unterstützt von einer nun 280 mm großen Hinterradbremsscheibe und einem Bremssystem mit Kurven-ABS. Der weltweit einzigartige, ultraleichte Titan-Heckrahmen ist nun so dimensioniert, dass er ein Topcase tragen kann.
Zahlreiche Anbauteile aus Karbon – darunter Frontkotflügel, Handprotektoren, Hitzeschilde und Front-Schnabel – sowie Schmiederäder, eine leichte Lithium-Ionen-Batterie und eine speziell für dieses Modell entwickelte Verkleidung aus Technopolymer, montiert am Titan-Heckrahmen, tragen zu einer Gewichtsersparnis von 2 kg im Vergleich zur Multistrada Pikes Peak bei.
Die fortlaufende Seriennummer ist auf einer schwarz eloxierten Aluminiumplatte an der Gabelbrücke angebracht und mit der italienischen Flagge verziert. Das Display begrüßt den Fahrer mit einer speziellen Animation beim Einschalten. Wie bei allen Modellen der Multistrada-Familie bietet Ducati für die Multistrada V4RS die «4Ever Multistrada»-Garantie, die vier Jahre lang mit unbegrenzter Kilometerleistung gilt.
In Europa beginnen die Auslieferungen der Multistrada V4RS im November 2025, die Diavel V4RS kommt im Dezember zu den Händlern. Ab 38.990 € ist in Deutschland die Diavel V4RS zu haben, die Multistrada V4RS gibt’s ab 38.490 € (Schweiz ab Fr. 40.990.-/39.690.-).