MotoGP: Casey Stoner tobt wegen Regeln

BMW Vision CE: Auferstehung des Dachrollers C1

Von Rolf Lüthi
Als «Ausblick auf eine neue Generation der Einspurmobilität für das urbane Umfeld» zeigt BMW das Konzeptfahrzeug Vision CE. Es ist die elektrische Neuinterpretation des damals floppenden Dachrollers C1.

Mit dem BMW Motorrad Vision CE will die BMW Group auf der Münchner Automobilmesse IAA Mobility (9. – 14. September 2025) einen Ausblick darauf geben, wie elektrische Einspurmobilität in urbanen Ballungsräumen zukünftig aussehen könnte. Merkmale Highlights des Vision CE sind neben dem emissionsfreien elektrischen Antrieb die Befreiung von der Helmpflicht. Ebenso kann, so BMW, auf Schutzkleidung verzichtet werden zugunsten eines gesteigerten Freiheitsgefühls und eines lässigen, unbeschwerten Fahrgenusses.

Schon vor 25 Jahren wollte BMW mit dem überdachten Roller C1 die urbane Mobilität revolutionieren, was bekanntlich in einen kommerziellen Flop mündete. 2003 wurde die Produktion nach nur drei Jahren eingestellt. Das Fahrzeug wog gegen 200 kg und war mit dem 125er Viertakter hoffnungslos untermotorisiert. Auch die spätere Erhöhung des Hubraums auf 176 ccm (in der Typenbezeichnung C1 200 genannt) änderte daran nichts.

Nun greift BMW mit dem Vision CE diese Konstruktionsphilosophie wieder auf. Herzstück ist neben dem Elektroantrieb ein Sicherheitskonzept, bestehend aus einem Metallrohrverbund, dem sogenannten Cage. Zusammen mit einer entsprechenden Sitzkonstruktion mit Gurt schafft das die notwendigen Voraussetzungen, um das Fahrerlebnis ohne Helm und übliche Funktionskleidung gleichermaßen sicher wie emotional zu geniessen.

Das Cage könnte man als Überrollbügel oder Sicherheitskäfig bezeichnen, einen Wetterschutz wie damals beim C1 gibt es nicht, der Fahrer ist dem Wetter ausgesetzt. Neu ist die Balancierfunktion; der Vision CE balanciert sich im Stand selber aus, der Fahrer braucht die Füsse nicht vom Trittbrett zu nehmen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 04.09., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 04.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 04.09., 15:45, Kinderkanal
    Campsite
  • Do. 04.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 04.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 04.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 04.09., 20:15, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Do. 04.09., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0409054513 | 5