Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

2022 neu: MotoE übernimmt zweigeteilten Quali-Modus

Von Mario Furli
Die MotoE-Piloten werden im Quali nicht mehr einzeln auf die Strecke geschickt

Die MotoE-Piloten werden im Quali nicht mehr einzeln auf die Strecke geschickt

Auch wenn noch eine Saison auf den bereits bekannten Energica Ego Corsa-Einheitsbikes ansteht, bringt das neue Jahr im MotoE-Weltcup doch schon wesentliche Änderungen mit sich.

Mit der Saison 2022 wird ein neuer Ablauf für die sieben Rennwochenenden des «FIM Enel MotoE World Cup» eingeführt: Standard sind nun zwei Freie Trainings sowie ein Qualifying am Freitag. Darauf folgen zwei Rennen – eines am Samstag und eines am Sonntag, die jeweils nach den GP-Klassen angesetzt werden.

Die größte Änderung betrifft das Qualifying-Format, denn die E-Pole mit einer gezeiteten Runde pro Fahrer ist ab sofort Geschichte. Stattdessen wird es wie in den anderen WM-Klassen bereits üblich auch in der Elektro-Serie ein zweigeteiltes Qualifying geben: Q1 und Q2, jeweils über zehn Minuten.

Im Q1 treten die zehn langsamsten Fahrer der kombinierten Zeitenliste aus FP1 und FP2 an, die in der Qualifying-Session so viele Runden fahren dürfen, wie sie in den zehn Minuten schaffen (keine maximale Rundenanzahl vorgeschrieben). Die Top-2 steigen am Ende noch ins Q2 auf.

Im Q2 treffen die zwei Schnellsten aus Q1 auf die Top-8 nach FP2, auch hier können zehn Minuten lang uneingeschränkt Runden abgespult werden, auf deren Basis die ersten zehn Startplätze vergeben werden.

Der provisorische MotoE-Kalender 2022

30. April: Jerez/Spanien
01. Mai: Jerez/Spanien
14. Mai: Le Mans/Frankreich
15. Mai: Le Mans/Frankreich
28. Mai: Mugello/Italien
29. Mai: Mugello/Italien
25. Juni: Assen/Niederlande
26. Juni: Assen/Niederlande
09. Juli: KymiRing/Finnland
10. Juli: KymiRing/Finnland
20. August: Red Bull Ring/Österreich
21. August: Red Bull Ring/Österreich
03. September: Misano/Italien
04. September: Misano/Italien

MotoE-Tests 2022

07. bis 09. März: Jerez/Spanien
11. bis 13. April: Jerez/Spanien

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 22.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 22.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 22.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 22.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 22.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 22.08., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 07:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108212012 | 4