Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Spielberg, FP2: Lüthi nur 0,031 sec hinter Morbidelli

Von Sharleena Wirsing
Tom Lüthi

Tom Lüthi

WM-Leader Franco Morbidelli schnappte sich in der zweiten Moto2-Session auf dem Red Bull Ring Platz 1 der Zeitenliste. In letzter Sekunde verdrängte er Tom Lüthi von Platz 1.

Tom Lüthi setzte sich in der Anfangsphase des zweiten Moto2-Trainings auf dem Red Bull Ring an die Spitze. Der Schweizer liegt nach seinem ersten Saisonsieg in Brünn noch 17 Punkte hinter WM-Leader Franco Morbidelli. KTM-Pilot Miguel Oliveira verdrängte Lüthi von Platz 1.

30 Minuten vor Schluss lag WM-Leader Franco Morbidelli vor Mattia Pasini, Francesco Bagnaia, Miguel Oliveira, Isaac Viñales und Tom Lüthi an der Spitze. Probleme bei Fabio Quartararo. Er öffnete sein Leder, fasste sich mehrmals hektisch an die Brust und fuhr langsam zur Box des Pons-Teams. Augusto Fernandez aus dem Speed Up-Team stürzte.

KTM-Pilot Oliveira, der 2017 bisher nur einmal punktelos blieb, eroberte die Spitze mit 1:30,720 min zurück. Dahinter lagen Morbidelli, Pasini und Bagnaia. Oliveiras Zeit wurde von Pasini unterboten: 1:30,567 min.

In den letzten Minuten holte sich Oliveira Platz 1 zurück, doch er wurde vom WM-Zweiten Tom Lüthi mit 1:30,242 min übertroffen. Oliveira lag 0,152 sec zurück. Der Schweizer legte im nächsten Umlauf wieder Sektor-Bestzeiten vor, lag am Ende aber 0,002 sec über seiner eigenen Bestzeit.

Auf seiner letzten Runde schnappte sich Franco Morbidelli Platz 1 mit 1:30,211 min und verdrängte seinen WM-Rivalen Lüthi auf Platz 2. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2016 lag bei 1:29,255 min. Lüthi verlor 0,031 sec auf die Bestzeit.

Auf Platz 3 folgte Miguel Oliveira +0,183 sec vor Mattia Pasini +0,210 sec, Isaac Viñales +0,262 sec, Fabio Quartararo +0,333 sec und Alex Márquez +0,407 sec. Sandro Cortese landete mit 0,539 sec Rückstand auf Rang 9. Sein Suter-Kollege Dominique Aegerter erreichte den zwölften Platz für Kiefer Racing. Schrötter-Ersatz Danny Kent landete auf Platz 31 mit 1,8 sec Rückstand.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 14.10., 07:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 11