MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Marcel Schrötter gibt zu: «Zwei schlechte Manöver»

Von Waldemar Da Rin
Marcel Schrötter jagte seinen Teamkollegen Tom Lüthi

Marcel Schrötter jagte seinen Teamkollegen Tom Lüthi

Trotz Verletzung und Reifenproblemen fuhr Marcel Schrötter aus dem Team Dynavolt Intact im Moto2-GP in Le Mans auf Platz 8. «Wir müssen wieder dahin, wo wir die ersten Rennen waren», hielt der 26-Jährige fest.

Die ersten drei Moto2-Rennen des Jahres nahm Marcel Schrötter von den Startplätzen 1, 2 und 1 in Angriff. Dann brachte Einheitsreifenausrüster Dunlop einen neuen, breiteren Hinterreifen nach Jerez, der auch in Le Mans zum Einsatz kam.

«Er macht unseren beiden Fahrern ernsthafte Probleme», sagte Intact-Technical-Director Jürgen Lingg. «Wir probieren beim Set-up alle Möglichkeiten, aber Tom und Marcel haben damit gewaltig Mühe.»

Während Lüthi von Startplatz 2 bis auf Rang 6 zurückfiel, fuhr Schrötter im Rennen von Startplatz 10 auf Position 8 nach vorne.

«Wir hatten den neuen Reifen bei den Wintertests mal zum Probieren, sind damit aber nur einige Runden gefahren», erzählte Schrötter, der in Katar und Texas mit den Plätzen 3 und 2 glänzte. «Ich hatte nach Jerez eine Verletzung, mit der ich mich aber einigermaßen gut zurechtgefunden habe. Ich nahm normale Schmerztabletten und kam auch gut über die Distanz, sonst wäre ich nicht in der vorletzten Runde meine schnellste Zeit gefahren. Aber ich musste beißen. Ich kann nicht genau sagen, wie viel vom Reifen und wie viel von der Verletzung kommt. Wir müssen uns mit dem Reifen verbessern, ich verliere zu viel am Kurvenausgang. Als ich auf Lüthi auflief hätte ich schneller können und dachte mir, dass ich vorbei muss. Aber am Kurvenausgang war ich zu weit weg und hatte keinen Windschatten. Trotzdem habe ich es zweimal versucht – das waren zwei schlechte Manöver, dadurch kamen die Verfolger wieder heran.»

Der 26-Jährige weiter: «In der letzten Runde wollte ich attackieren, dann kam aber der Bastianini, weil ich die Türe nicht zugemacht habe, weil ich nach vorne wollte. Das ist bitter, der sechste Platz wäre auf jeden Fall drin gewesen. Das wäre den Umständen entsprechend ganz okay. Wir holen aus der schwierigen Situation einigermaßen was raus, müssen aber wieder dahin kommen, wo wir die ersten Rennen waren.»

Schrötter fehlten im Ziel 10,475 sec auf Sieger Alex Marquez (Marc VDS), in der Weltmeisterschaft ist er nach fünf von 19 Rennen mit 56 Punkten Fünfter. Marquez und Jorge Navarro liegen nur fünf und acht Punkte vor ihm. Besonders ärgerlich: WM-Leader Lorenzo Baldassarri stürzte, mit dem achten Platz konnte der Kalex-Pilot aber nur acht Punkte aufholen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 08:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 08:55, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 11