DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Marcel Schrötter: «Wir wissen, dass es geht»

Von Maximilian Wendl
Marcel Schrötter hat die Sitzposition etwas verändert

Marcel Schrötter hat die Sitzposition etwas verändert

Die Überschreitung der Streckenbegrenzung hat Marcel Schrötter eine bessere Platzierung nach zwei Freien Trainings in Österreich gekostet. Am Ende konnte er aber auch mit P14 leben, denn die Fortschritte waren erkennbar.

Zentimeter waren daran schuld, dass Marcel Schrötters Fazit vom ersten Tag in Österreich nicht noch besser ausfiel. Im zweiten Freien Training missachtete er die «track limits». Deswegen wurde seine Zeit gestrichen und er fiel von P5 auf P14 in der kombinierten Zeitenliste zurück.

Nachdem das erste Freie Training aber noch komplizierter verlaufen war (P18), blieb der Schaden letztendlich gering, denn Schrötter liegt auf Q2-Kurs. «Die lange Pause hat man uns allen schon angemerkt, es war etwas hektisch. Wir haben auch ein, zwei kleine Änderungen vorgenommen, die wir schon länger geplant hatten, aber damit habe ich mich nicht wohlgefühlt. Dann hatten wir auch noch ein technisches Problem», erläuterte Schrötter seinen nicht idealen Start.

Es wurde aber besser, obwohl das Wetter kurzzeitig für Aufregung sorgte. Denn es war zu Beginn des FP2 noch feucht. «Wir haben abgewartet und das war die richtige Entscheidung», fand der 28-Jährige vom deutschen Liqui Moly Intact GP-Team. «Mit dem zweiten Exit konnte ich mich steigern und habe einen großen Sprung gemacht. Leider wurde mir dann eine Zeit gestrichen, aber trotzdem war es ein ordentlicher Tag. Wir haben gut gearbeitet und wollen daran anknüpfen. Wir wissen, dass es geht.»

Moto3, Spielberg, kombinierte Zeitenliste nach FP2 (6. August):

1. Marco Bezzecchi, Kalex, 1:29,115 min
2. Augusto Fernandez, Kalex, + 0,080 sec
3. Remy Gardner, Kalex, + 0,129
4. Sam Lowes, Kalex. + 0,236
5. Aron Canet, Boscoscuro, + 0,248
6. Thomas Lüthi, Kalex, + 0,259
7. Lorenzo Dalla Porta, Kalex + 0,283
8. Ai Ogura, Kalex, + 0,326
9. Raul Fernandez, Kalex, + 0,346
10. Celestino Vietti, Kalex, + 0,414
11. Xavi Vierge, Kalex, + 0,427
12. Stefano Manzi, Kalex, + 0,452
13. Tony Arbolino, Kalex, + 0,476
14. Marcel Schrötter, + 0,505

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 11