MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Moto2 und Márquez: Die schiefe Optik

Von Günther Wiesinger
Marc Marquez ist Moto2-Weltmeister 2012

Marc Marquez ist Moto2-Weltmeister 2012

Die Posse um den Schaltautomaten von TSR am Motorrad von Marc Márquez wirft Fragen auf. Vernachlässigte HRC die Chancengleichheit in der Moto2-WM, um Marc Márquez eine Gefälligkeit zu erweisen?

Die Diskussion über die Schaltautomaten (quick shift system) in der Moto2-WM zieht weite Kreise. Etliche gegnerische Teams hatten sich über manche Darbietungen von Marc Márquez gewundert, die mit überragender Fahrkunst und geringem Körpergewicht allein nicht zu erklären sind.

Nach Gesprächen mit HRC-Vizepräsident Nakamoto, Teambesitzern, Technikern und Elektronikern stellt sich eine seltsame Situation dar. Klar, ein Schaltautomat ist in der Moto2-WM erlaubt. Die Honda Racing Corporation hat als Lieferant der Einheits-ECU (electronic control unit) für das Motoren-Management für rund 2500 Euro ein System mit programmierbarer Berechnungszeit für die verschiedenen Gänge angeboten. Die Firma HM offerierte ein recht einfaches System, mit einer fixen Unterbrechungszeit für alle Gänge.

Plötzlich trat der japanische Chassis-Hersteller TSR Mitte 2011 mit einem «quick shift system» auf, das den Teams angeboten wurde, aber anfangs nicht wunschgemäss funktionierte.

Ausgerechnet das Spitzen-Team um Marquez entschied sich, diesen Schaltautomaten mit TSR exklusiv weiterzuentwickeln. Manche Gegner sind sich einig, dass der Spanier 2012 dadurch einen Vorteil genoss.

Man würde jetzt erwarten, dass sich HRC nicht ins Handwerk pfuschen liesse und sein Produkt forcierte. Nichts dergleichen geschah. Gegnerische Teams, die mit Honda nicht viel am Hut haben, wurden hellhörig. Wieso bietet ein Chassis-Hersteller plötzlich elektronische Hightech-Komponenten feil und kooperiert ausgerechnet mit jenem Team, dessen Fahrer bereits im Frühjahr 2012 einen Zwei-Jahres-Vertrag für die MotoGP-WM mit Repsol-Honda unterschrieben hat?

Dass TSR enge Bande zu HRC hat, ist kein Geheimnis. Dieses Engineering-Unternehmen tunt für das Honda-Werksteam die Motoren für das prestigereiche Acht-Stunden-Rennen von Suzuka und leitet dort die Werkseinsätze für HRC.

Honda hat in der Moto2 als Lieferant der Einheitsmotoren eine heikle Aufgabe; die Chancengleichheit muss gewährleistet sein. Viele Teams sehen eine schiefe Optik und werfen HRC vor, dem überragenden Márquez durch Gefälligkeiten geholfen und ihn so bei der Stange gehalten zu haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 4