Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Marcel Schrötter/9.: «Konstant und alleine gefahren»

Von Waldemar Da Rin
Marcel Schrötter auf der Kalex des AGR-Teams in Barcelona

Marcel Schrötter auf der Kalex des AGR-Teams in Barcelona

Mit Startposition 9 sicherte sich Marcel Schrötter im Moto2-Qualifying von Barcelona eine solide Ausgangsposition für das Rennen am Sonntag. «Die Reifen bauen rapide ab», befürchtet er.

Marcel Schrötter sicherte sich am Samstag in Barcelona Startplatz 9 mit der Kalex des AGR-Teams. Der Bayer büßte 0,770 sec auf die Bestzeit von Johann Zarco ein, was Startreihe 3 bedeutete. Damit war er der beste deutsche Moto2-Pilot am Samstag, denn Sandro Cortese und Jonas Folger stehen mit den Rängen 10 und 12 hinter ihm.

«Hundertprozentig wohl fühle ich mich noch nicht», erklärte Schrötter gegenüber SPEEDWEEK.com. «Die Konstanz ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen, aber in der Moto2-Klasse ist es schwierig, immer vorne dabei zu sein. Bei einigen Wochenenden hatten wir am Freitag Probleme, eine Richtung zu finden. Im Qualifying lief es jetzt aber gut, denn ich konnte meine Zeiten konstant und alleine fahren. Es waren mehrere Runden auf diesem Niveau. Also könnte man denken, dass vielleicht noch etwas mehr drin war, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.»

«Am Sonntag wird es interessant, denn die Reifen sind für zwei, drei Runden schnell, danach bauen sie rapide ab. Auf diesem Niveau bleibt er dann aber sehr lange. Es ist interessant zu sehen, bei wem die Reifen weniger abbauen. Wir müssen jetzt auf gebrauchten Reifen noch schneller werden. Aber der neunte Platz ist in Ordnung. Schauen wir mal, was am Sonntag möglich ist», lächelte Schrötter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5