Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Moto3: Zahlen und Fakten zum Japan-GP

Von Frank Aday
In der Moto3-Klasse steht der Weltmeister vor dem Japan-GP bereits fest: Brad Binder. Doch um den Vizetitel und den Titel des «Rookies of the Year» wird noch mit harten Bandagen gekämpft.

Brad Binder aus dem Team Red Bull KTM Ajo steht als Moto3-Weltmeister 2016 bereits fest. Doch der Kampf um den zweiten WM-Rang ist noch nicht entschieden. Derzeit liegt Jorge Navarro nur vier Punkte vor seinem Honda-Kollegen Enea Bastianini. Joan Mir, Nicolò Bulega und Fabio Di Giannantonio liegen auf den Tabellenplätzen 4, 5 und 6. Sie kämpfen um den Titel «Rookie of the Year» und werden dabei aktuell nur von sechs Punkten getrennt.

Hier finden Sie weitere Daten und Fakten zum Japan-GP:

- Der in Aragón gekrönte Weltmeister Brad Binder (Red Bull KTM Ajo) beendete den japanischen Grand Prix vor zwei Jahren als Dritter. Letztes Jahr wurde er 17., nachdem er in der 11. Runde auf dem dritten Platz liegend gestürzt war.

- Niccolò Antonelli (Ongetta-Rivacold) schoss im letzten Jahr von der zweiten Startposition an die Spitze und führte das Rennen bis zum Ende an. Es war der zweite GP-Sieg für den Italiener. Antonelli ist der einzige aktuelle Fahrer der Moto3-Klasse, der in Motegi bereits einen Sieg verzeichnen konnte.

- Jorge Navarro (Estrella Galicia 0,0) wurde in Japan im letzten Jahr Dritter, nachdem er nach der ersten Runde noch auf dem 13. Platz lag.

- John McPhee (Peugeot MC Saxoprint) belegte 2013 den siebten Platz, was sein erstes Top-10-Ergebnis in der Moto3-WM war. Vor zwei Jahren wurde er in Motegi Vierter, was auch sein bisher bestes Resultat in Japan darstellt.

- Der letzte japanische Fahrer, der beim japanischen Grand Prix in der kleinsten Klasse unter die ersten Zehn fuhr, war Tomoyoshi Koyama, der 2006 Siebter wurde.

- Andrea Locatelli (Leopard Racing) wird am Sonntag in Japan seinen 20. Geburtstag feiern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 17.09., 00:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 17.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 17.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 05:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 17.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 17.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609212012 | 5