Stefan Bradl: «Marquez hat Rossi kopiert»

Moto3, Zeittraining: Piqueras 1. – viele Stürze!

Von Stephan Moosbrugger
Angel Piqueras

Angel Piqueras

Im sturzreichen Zeittraining der Moto3-Klasse in Indonesien fuhr Angel Piqueras die Bestzeit. Maximo Quiles und Jose Antonio Rueda folgten auf den Rängen 2 und 3. In der Session gab es sehr viele Highsider.

Auf die 35 Minuten freies Training folgt am Freitag in der Moto3-Klasse das Zeittraining. In diesem geht es darum, direkt ins Qualifying 2 zu kommen, was nur den schnellsten 14 Fahrern gelingt. Die restlichen Fahrer müssen am Samstag ins Q1, aus welchem dann noch die Top-4 ins Q2 aufsteigen.

Im FP1 in Mandalika war Intact-Pilot und Motegi-Sieger David Munoz mit 1:37,645 min der Schnellste. Auf den Rängen 2 und 3 folgten Joel Kelso (MTA) und Rookie Maximo Quiles (Aspar). Guido Pini (Intact GP) hatte im freien Training in Kurve 8 einen heftigen Highsider – er blieb glücklicherweise unverletzt.

Zum Vergleich: den Moto3-Rundenrekord auf der indonesischen Strecke hatte Ivan Ortola 2024 mit 1:37,332 min aufgestellt.

Am Freitagnachmittag betrug die Lufttemperatur über dem Mandalika International Circuit heiße 30 Grad Celsius. Die Strecke hatte sich auf 58 Grad aufgeheizt. Die Moto3-Piloten gingen pünktlich um 13.15 Uhr Ortszeit auf die Strecke.

Im Snipers-Team ersetzt der 18-jährige Japaner Zen Mitani den verletzten Nicola Carraro.

Für die erste Bestzeit sorgte David Munoz mit 1:38,025 min. Nach fünf Minuten flog Cormac Buchanan in Kurve 11 von seiner KTM – er blieb unverletzt. Kurz danach hatten Luca Lunetta und auch Valentin Perrone in derselben Kurve einen heftigen Crash. Während Lunetta gleich wieder aufstehen konnte, krümmte sich der Argentinier vor Schmerzen. Zwei Minuten später flog Zen Mitani in Kurve 7 ab. Der Beginn des Zeittrainings hatte es in sich – vier Stürze innerhalb von fünf Minuten!

Die Top-5 nach zehn Minuten: Almansa (1:37,967 min), Munoz, Quiles, Carpe und Rueda. Lunetta humpelte zu seiner Box – anscheinend hatte er seinen Sturz doch nicht ganz unbeschadet überstanden. Perrone wurde zur Untersuchung ins Medical Center gebracht.

Quiles (1:37,626 min) und Munoz (1:37,788 min) verbesserten ihre Zeiten und lagen zur Hälfte der Session voran. Almansa war zu diesem Zeitpunkt Dritter. Kurz danach fuhr Rookie Quiles eine 1:37,601 min, Munoz blieb mit seiner KTM in der Boxenausfahrt stehen – anscheinend hatte er ein technisches Problem. Das Problem war schnell behoben und er fuhr wieder auf die Strecke.

Die Top-5 zehn Minuten vor dem Ende der Session: Quiles, Munoz, Almansa, Fernandez und Carpe.

In den letzten Minuten wurde die finale Zeitenjagd gestartet. MTA-Pilot Matteo Bertelle, der in Japan sein Comeback hatte, setzte sich auf Position 3. Lunetta hatte ein technisches Problem, seine Honda streikte – er bat die Marshals um Hilfe, um ihn anzuschieben.

Kurz danach fuhr Piqueras mit 1:37,503 min eine neue Bestzeit, WM-Leader Rueda fuhr die drittschnellste Zeit.

Vier Minuten vor dem Ende hatte Quiles in Kurve 7 einen heftigen Highsider – der 17-Jährige blieb am Boden sitzen, um sich zu fangen. Zu diesem Zeitpunkt lag der Aspar-Pilot auf Rang 2. Er wurde danach ins Medical Center gebracht.

Eine Minute vor dem Ende berührten sich Carpe Rivale und David Almansa in Kurve 16 – der KTM-Ajo-Pilot stürzte. Die Stewards werden sich diese Aktion genauer ansehen. Guido Pini hatte seinen zweiten Crash im Zeittraining.

An die Zeit von Angel Piqueras kam niemand mehr heran. Den direkten Einzug ins Q2 schafften: Piqueras, Quiles, Rueda, Fernandez, Munoz, Kelso, Bertelle, Almansa, Carpe, Furusato, Foggia, Ogden, Rossi und Pini.

Der Schweizer Noah Dettwiler landete mit 1,779 sec Rückstand auf Platz 22.

Ergebnisse Moto3 Mandalika, Zeittraining (3. Oktober):

1. Angel Piqueras (E), KTM, 1:37,503 min
2. Maximo Quiles (E), KTM, +0,098 sec
3. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +0,113
4. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,132
5. David Munoz (E), KTM, +0,285
6. Joel Kelso (AUS), KTM, +0,350
7. Matteo Bertelle (I), KTM, +0,355
8. David Almansa (E), Honda, +0,464
9. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,713
10. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,736
11. Dennis Foggia (I), KTM, +0,772
12. Scott Ogden (GB), KTM, +0,794
13. Riccardo Rossi (I), Honda, 0.856
14. Guido Pini (I), KTM, +0,874

Ferner:
22. Noah Dettwiler (CH), KTM, +1,779

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 03.10., 08:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 03.10., 09:05, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 03.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 03.10., 09:40, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 03.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 03.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 03.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Fr. 03.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 03.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 03.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310054513 | 6