MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Motocross-ÖM Weyer: Ohne Transponder alle anonym

Von Alfred Domes
Schon nach wenigen Metern war kaum noch einer zu erkennen

Schon nach wenigen Metern war kaum noch einer zu erkennen

Regen und eine dadurch extrem schwierige Piste drückten dem Eröffnungsmeeting der diesjährigen Motocross-ÖM in Weyer den Stempel auf. Alles, was im österreichischen MX-Sport Rang und Namen hat, war zugegen.

Nach den fordernden zwei 30-Minuten-Läufen der MX2-Klasse hatte sich Roland Edelbacher als ÖM-Führender etabliert und deutlich gemacht, dass seine mehr als einjährige Pause scheinbar spurlos vorübergegangen ist. Seine beiden Laufsiege auf der Schruf-KTM standen außer Frage. Marcel Stauffer patzte im ersten Lauf und wurde nur Neunter. Im zweiten Lauf holte er sich Platz 2, wurde in der Tageswertung aber vom Tschechen Adam Dusek (2/5) überholt. Mit Oskar Reichenpfader auf Platz 4 (8/3) setzte sich ein neuer Name in der Spitzengruppe fest. David Schartner war hinter dem KTM-Quartett bester Husqvarna Fahrer und Florian Dieminger brachte seine neue GASGAS auf Platz 7.

Der Open-Eröffnungslauf stand im Zeichen von Lukas Neurauter. Nach Superstart, und dadurch für einige Zeit gesicherter guter Sicht, balancierte der Tiroler gekonnt durch den Morast und hatte WM-Pilot Rene Hofer im Griff.

Im zweiten Lauf eroberte sich Michael Kratzer auf der Honda die Führung, bis er von Hofer und Klein gestellt wurde und abermals an diesem Tag Dritter wurde. Hofer, dem die WM-Einsätze keinen Raum für weitere ÖM-Teilnahmen lassen, siegte vor Klein und Kratzer. «Ich habe es mir selbst schwer gemacht und bin im ersten Lauf am Start gestürzt», erzählte Hofer. Neurauter («kurzfristig Rhythmus verloren, kein unnötiges Risiko im Finish») wurde auf Platz 4 abgewinkt, noch vor Pascal Rauchenecker (7/5), der damit auf dem für ihn nicht üblichen fünften Gesamtrang klassiert wurde. Bester ausländischer Teilnehmer war gesamt betrachtet der Deutsche Tom Koch (9/6).

Ergebnisse Motocross-ÖM Weyer:

Open:
1. Lauf:
1. Lukas Neurauter, KTM. 2. Rene Hofer, KTM. 3. Michael Kratzer, Honda. 4. Johannes Klein, KTM. 5. Dusan Drdaj (CZ), GASGAS. 6. Rudolf Plch (CZ), Suzuki.
2. Lauf: 1. Hofer. 2. Klein. 3. Kratzer. 4. Neurauter. 5. Pascal Rauchenecker, KTM. 6. Alexander Banzirsch, Husqvarna.
Stand nach 2 Rennen: 1. Hofer, 47 Punkte. 2. Neurauter 43. 3. Klein 40. 4. Kratzer 40. 5. Rauchenecker 30. 6. Tom Koch (D), 27.

MX2:
1. Lauf:
1. Roland Edelbacher, KTM. 2. Adam Dusek (CZ), KTM. 3. David Schartner, Husqvarna. 4. Christoph Zeintl, KTM. 5. Simon Breitfuss, KTM. 6. Florian Dieminger, GASGAS.
2. Lauf: 1. Edelbacher. 2. Marcel Stauffer, KTM. 3. Oskar Reichenpfader, KTM. 4. Markus Rammel, Husqvarna. 5. Dusek. 6. Constantin Piller, KTM.
Stand: 1. Edelbacher, 50 Punkte. 2. Dusek 38. 3. Stauffer 34. 4. Reichenpfader 33. 5. Schartner 32. 6. Zeintl 31.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 22.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 22.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 04:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 5