Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

ADAC-Motocross-Akademie: 35 E-Bikes von KTM

Von Johannes Orasche
Insgesamt 70 KTM-Motorräder warten auf den Nachwuchs

Insgesamt 70 KTM-Motorräder warten auf den Nachwuchs

In der MX-Academy des ADAC werden künftig Nachwuchstalente auf E-Bikes aus dem Hause KTM erste Erfahrungen sammeln.

KTM und der ADAC machen in Sachen Motocross-Nachwuchsförderung weiter gemeinsame Sache. In der ADAC MX Academy werden in den Schnupperkursen für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren unter Anleitung von erfahrenen und lizenzierten Trainern erstmals auch Elektro-Motocross-Motorräder eingesetzt.

KTM ist seit der Gründung der ADAC MX Academy im Jahr 2013 ein Partner der erfolgreichen Nachwuchsförderung. Die Oberösterreicher stellen dafür jedem der insgesamt sieben ADAC-Stützpunkte im gesamten Bundesgebiet fünf KTM SX-E 5 zur Verfügung. Neben den Kinder- Elektromotorrädern stellt KTM mit der 65 SX der ADAC MX Academy insgesamt 70 Motorräder zur Verfügung.

«Die ADAC MX Academy ist eine Erfolgsgeschichte in der Nachwuchsförderung. Bisher konnten wir mit ihr mehr als 2600 Kinder und Jugendliche für den Motocross-Sport begeistern», erklärt ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk. «Gemeinsam mit KTM gehen wir nun den nächsten Schritt und setzen nun auch auf Elektromotorräder. Um die ersten Versuche auf dem Motocross-Bike zu starten und die Kinder dabei an den Sport heranzuführen, ist ein Elektromotorrad ideal.»

Auch KTM-Rennsport-Direktor Pit Beirer ist zufrieden: «Ich bin sehr stolz, dass wir von KTM als Partner des ADAC seit über zehn Jahren gemeinsame Sache in der Nachwuchsförderung machen. Die vielen gemeinsamen Projekte, onroad wie offroad, waren stets erfolgreich, haben viel Spaß gemacht und einigen Talenten das Sprungbrett zu einer sportlichen Karriere in einem professionellen Umfeld verschafft. Ich bin immer glücklich, wenn uns der ADAC neue Ideen zur Jugendförderung präsentiert.»

Die sieben ADAC MX Academy-Stützpunkte haben bereits im März jeweils fünf KTM SX-E 5 und fünf KTM 65 SX in Empfang genommen. Insgesamt stehen 2020 rund 420 Plätze für Schnupperkurse zur Verfügung. Dabei wird den Kindern und Jugendlichen die gesamte Schutzbekleidung, vom Helm bis zu den Stiefeln, sowie das Academy-Motorrad zur Verfügung gestellt. Ebenfalls an Bord sind mit ihren Produkten Partner wie Ortema und Motul.

Übrigens: Seit 2013 wurden in der Academy über 100 Trainer professionell ausgebildet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 09:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 16.10., 10:50, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 16.10., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 5