MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

Kai Haase (Suzuki) in Frankreich schwer verletzt

Von Thoralf Abgarjan
Bei der Landung nach einem 40-Meter-Sprung stürzte der Berliner Freestyler Kai Haase schwer und zog sich dabei mehrere schwere Verletzungen zu. Haase war in diesem Jahr sogar am Bergring Teterow erfolgreich.

«Mit einem Oberschenkelbruch und anderen Verletzungen melde ich mich für die nächsten 4 bis 5 Monate vom Motorradfahren ab», erklärte Kai Haase aus dem Krankenhaus. Der folgenschwere Unfall ereignete sich schon vor mehreren Tagen auf dem südfranzösischen Trainingsareal in Royal Hills. «Ich habe mich bei einem 40-Meter Step Up Sprung verschätzt. Alles sieht immer so spielerisch leicht aus, bis ein Fehler passiert. Ich bin auch nur ein Mensch.»

Auf den Röntgenbildern ist eine Hüftluxation und ein Oberschenkelhalsbruch zu erkennen, deren Bruchstücke mit Nägeln und Schrauben fixiert wurden. Damit wird der Berliner mehrere Monate ausfallen.

Haase verletzte sich schon Anfang des Jahres unmittelbar nach dem Auftakt der US-Supercrossmeisterschaften der 450er Klasse in Anaheim (Kalifornien). Mit gebrochenem Fuß während des Trainings für das Rennen in Oakland musste er seine US-Mission nach nur einem Wettkampf abbrechen. In Anaheim konnte er sich auf Anhieb direkt fürs Abendprogramm qualifizieren.

Im Juni tauchte Haase dann am legendären Teterower Bergring auf, den er nach eigenem Bekunden nur vom Hörensagen kannte. Getreu dem Motto, «er kam, sah und siegte», gewann Haase auf der extrem schnellen Grasbahnstrecke, die schon so einigen bekannten Motocrossern das Fürchten lehrte, sämtliche Punktläufe sowie das Finale um den Teterower Hechtjungenpokal. Außerdem startete der Freestyler auch in der Motocross-Europameisterschaft der Zweitakter EMX2T, die er auf Rang 14 beendete. Darüber hinaus startete er erfolgreich bei Hard Enduro Rennen wie den Red Bull Romaniacs, beim Supermoto in St. Wendel und beim Flattrack in Wolfslake. Kai Haase fährt auf allem, was zwei Räder hat. Und er beherrscht den Frontflip Bonk, der ihn weltbekannt gemacht hat.

«Zwei große Verletzungen in einem Jahr», kommentierte Haase die Situation. «Das Kapitel 2022 ist damit beendet.»

Im Namen aller Leser von SPEEDWEEK.com wünschen wir Kai Haase von dieser Stelle aus gute und schnelle Genesung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 15.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 15.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 15.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 15.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 15.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 15.11., 04:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411212013 | 5