MX-Geschichte & Tradition: 3. Falta Memorial Kostelec
Am vergangenen Wochenende (9. August 2025) fand im tschechischen Kostelec in der Nähe der tschechischen Hauptstadt Prag das 3. Falta Memorial statt. Jaroslav Falta war der erfolgreichste tschechische Motocrosser und Motocross hat in Tschechien nicht nur eine große Tradition, sondern auch eine Vielzahl bedeutender Sportlerpersönlichkeiten hervorgebracht. Die Agenda der damaligen CSSR sah eine staatliche Förderung des Motocross-Sports vor, die in der Geschichte einmalig ist.
Die Förderung des Motocross-Sports hatte mit dem CZ-Motorradwerk in Strakonice zu tun. Jaroslav Falta und seine Weggefährten wie Zdenek Velky machten die tschechische Marke CZ schlagartig in den USA und weltweit populär, nachdem Falta im geschichtsträchtigen Jahr 1974 vor 94.000 Zuschauern das legendäre Superbowl of Motocross im Los Angeles Coliseum (USA) gewonnen hatte. Falta besiegte mit einer Serien-CZ die versammelte US-Factory-Elite: Roger De Coster (Suzuki) wurde Zweiter vor Marty Tipes (Husqvarna). Vlastimil Valek und Zdenek Velky gewannen in den Jahren 1971 u nd 74 die Trans AMA Championships, vergleichbar mit den US-Nationals von heute.
Jaroslav Faltas Tochter Martina, die zwischenzeitlich selbst in den USA lebt, reiste auch in diesem Jahr aus North Carolina nach Europa an, um in Kostelec die dritte Auflage des Falta-Memorials zu organisieren. Allein die Zahl der Zuschauer war wieder beeindruckend: 'Jarda' ist bis heute ein unvergessener und verehrter Held.
Alle renommierten tschechischen Fahrer starteten für den Club Dukla Prag. Formell waren die Dukla-Piloten Militärangehörige. Tatsächlich waren sie aber Motocross-Vollprofis. Die Hausstrecke von Dukla Prag befand sich in Kostelec. Die ursprüngliche Dukla-Strecke war etwa 2 km von der heutigen Naturstrecke entfernt. Dennoch ist der Geist von Dukla auch heute noch auf dem neuen Kurs zu spüren.
Jaroslav Falta (jr.), der Sohn des Champions, drehte auf einer restaurierten Replika in Original-Montur eine Ehrenrunde und natürlich gab es wieder viel Technik zu bestaunen: Neben zahlreichen CZ-Zweitakt-Boliden unterschiedlichster Evolutionsstufen gab es die legendäre Yamaha HL 500 im Live-Einsatz zu bestaunen. Dieses Motorrad nahm schon 1977 die Rückbesinnung zur Viertakt-Technologie vorweg. Natürlich durften auch die ikonischen Bikes von Maico, Husqvarna, KTM, ESO und sämtlicher japanischer Marken nicht fehlen.
Jaroslav Falta verstarb am 27. März 2022 im Alter von nur 71 Jahren. Während seiner zehn WM-Jahre fuhr er ausschließlich auf CZ und beendete die Saison achtmal unter den Top-10 der 250er WM. Trotz gesundheitlicher und technischer Handicaps haderte er nie mit seinem Schicksal. Im Gegenteil. Er besann sich immer auf seine eigenen Stärken und suchte nie nach Ausreden oder Erklärungen. Die ganze Geschichte über Jaroslav Falta und seinen unter fragwürdigen Umständen aberkannten WM-Titel können Sie hier nachlesen.
Das dritte Falta Memorial 2025 war natürlich auch ein Klassentreffen der Dukla-Helden: Zdenek Velky, Jozef Chara, Jiri Starec, Petr Kovar und viele andere Motocross-Stars gaben sich die Ehre. Doch das Falta Memorial ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft: Neben den Classic-Rennen gab es in Kostelec auch Motocross der Nachwuchsklassen sowie eine hochkarätige Freestyle-Show mit dem früheren Europameister Petr Pilat, der mit jungen Nachwuchstalenten Aufbauarbeit leistet.
Das Falta Memorial in Kostelec war die perfekte Gelegenheit, mit den Dukla-Piloten der 1980er Jahre Interviews zu führen. Sie gaben interessante Einblicke in die damalige Zeit, die vom kalten Krieg und dem Kampf der Systeme geprägt war. Petr Kovar erzählte, wie und warum er von CZ zu Kawasaki wechseln konnte. Jozef Chara erklärte, wie er trotz des eisernen Vorhangs nach Frankreich und in den Westen kam und Jiri Starec erinnerte sich an sein Podium beim internationalen Pokal der Kalikumpel im Talkessel 1980, wo er gegen Heinz Hoppe antrat.
Die ganze Geschichte über Jaroslav Falta wird in dem Buch 'The stolen title' erzählt, das nun auch in englischer Sprache erhältlich ist.
Das Video mit Impressionen vom Falta Memorial 2025: