Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Andy Bürgler: Für die WM fehlt es an Geld und Zeit

Von Peter Fuchs
Wieder ein Team: Andy Bürgler und Martin Betschart

Wieder ein Team: Andy Bürgler und Martin Betschart

Ostermontag startet in Frauenfeld die Motocross-Gespann-WM. Für den Schweizer Andy Bürgler wird es die 17. Saison!

Die große Veränderung ist, dass Andy Bürgler beim WM-Auftakt in Frauenfeld nicht mit seinem deutschen Passagier Raphael Markert an den Start gehen wird, sondern mit seinem neuen alten Beifahrer Martin Betschart. Mit Betschart feierte Bürgler in der Rennsaison 2007 seine größten Erfolge, die beiden wurden Deutsche Meister und schlossen die Weltmeisterschaft auf dem vierten Platz ab.

Raphael Markert verletzte sich aber Anfang Saison 2012 in Frankreich bei einem WM-Rennen am Knie. Hart wie er ist, brachte er trotz zum Teil großer Schmerzen immer die volle Leistung im Seitenwagen von Andy Bürgler. Nach der letzten Saison wurde Markert am Knie operiert, optimistisch ging man im Frühjahr 2013 zum Training nach Italien. Aber schon bald stellte sich heraus, dass das Knie der immensen Belastung noch nicht standhält.

Andy Bürgler blieb nichts anderes übrig, als einen gleichwertigen Ersatz zu suchen, was sich als schwierig herausstellte. Nichts lag näher, als seinen Nachbarn Martin Betschart zu fragen. Die Anfrage von Bürgler kam nicht ungelegen. Obwohl Martin Betschart einem anderen Team in Aussicht gestellt hatte mitzufahren, war es für ihn doch einfacher, im Illgauer Team einzusteigen.

Bereits ein gutes Gefühl hatte das Team Bürgler/Betschart mit dem neuen VMC-KTM-Gespann. Als Mechaniker steht ihnen wiederum Roger Dober zur Seite. Sportlich hat die Deutsche Meisterschaft Priorität. Um alle Weltmeisterschafts-Rennen zu fahren, ist der finanzielle und zeitliche Aufwand zu groß.

Bei beiden WM-Läufen in der Schweiz, am Ostermontag in Frauenfeld sowie am 18. August in Roggenburg, werden Andy Bürgler und Martin Betschart am Start stehen und ihr Können unter Beweis stellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 02.08., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 02.08., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 17:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 02.08., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5