Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Phillip Island, Stand 11.30 Uhr: Wieder Viñales vorne

Von Ivo Schützbach
Yamaha-Werksfahrer Maverick Viñales

Yamaha-Werksfahrer Maverick Viñales

Die meisten MotoGP-Fahrer hatten es am Mittwochmorgen nicht eilig, auf Phillip Island mit dem Testen zu beginnen. Nach den ersten 105 Minuten führt erneut Yamaha-Neuzugang Maverick Viñales.

Um 10.10 Uhr Ortszeit, Phillip Island liegt 10 Stunden vor Deutschland, eröffnete Scott Redding die dreitägigen MotoGP-Testfahrten im Süden Australiens. Die Strecke war ab 9.45 Uhr freigegeben, wegen der ankündigten 25 Grad Celsius für den Nachmittag, hatten es die Teams am kühleren Vormittag nicht eilig.

Um 10.15 Uhr wagten sich bei 17 Grad Celsius Asphalttemperatur auch Danilo Petrucci und Jack Miller auf die Strecke, wenig später KTM-Werksfahrer Pol Espargaró.

Um 10.30 Uhr hatte sich der Asphalt bereits auf 25 Grad aufgeheizt und die Ducati-Werksfahrer Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo sowie Alex Rins (Suzuki) griffen ins Geschehen ein.

20 Minuten später wagten sich auch Valentino Rossi (Movistar Yamaha) und Marc Márquez (Repsol Honda) auf die Strecke.

Nach den ersten 105 Minuten liegt Yamaha-Neuzugang Maverick Viñales mit 1:30,359 min an der Spitze, obwohl er bislang nur acht Runden fuhr. Der 22-jährige WM-Vierte von 2016 hat bisher an fünf von sieben Testtagen (je 2 Tage in Valencia und Sepang 2016, drei Tage in Sepang 2017) auf der Yamaha M1 Bestzeit erzielt.

Zum Vergleich: Während der Tests vor einem Jahr war ebenfalls Viñales der Schnellste, damals fuhr er am zweiten Tag mit der Suzuki GSX-RR 1:29,131 min.

Zeiten MotoGP-Test Phillip Island, Mittwoch, Stand 11.30 Uhr:

1. Maverick Viñales, Yamaha, 1:30,359 min
2. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:30,410
3. Jack Miller, Honda, 1:30,690
4. Héctor Barberá, Ducati, 1:30,771
5. Dani Pedrosa, Honda, 1:30,941
6. Valentino Rossi, Yamaha, 1:31,016
7. Marc Márquez, Honda, 1:31,100
8. Danilo Petrucci, Ducati, 1:31,325
9. Andrea Iannone, Suzuki, 1:31,411
10. Jorge Lorenzo, Ducati, 1:31,422
11. Cal Crutchlow, Honda, 1:31,593
12. Scott Redding, Ducati, 1:31,924
13. Jonas Folger, Yamaha, 1:32,032
14. Karel Abraham, Ducati, 1:32,396
15. Johann Zarco, Yamaha, 1:32,491
16. Sam Lowes, Aprilia, 1:32,497
17. Pol Espargaró, KTM, 1:32,539
18. Álvaro Bautista, Ducati, 1:32,539
19. Alex Rins, Suzuki, 1:33,049
20. Loris Baz, Ducati, 1:33,634
21. Bradley Smith, KTM, 1:35,411
– Aleix Espargaró, Aprilia, ohne Zeit

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5