DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Phillip Island: Marc Márquez im Rennspeed überlegen

Von Oliver Feldtweg
Marc Márquez in Australien

Marc Márquez in Australien

Wer sich die Mühe macht, die Ergebnisse der Long-runs vom MotoGP-Test in Australien auszuwerten, stösst auf erstaunliche Ergebnisse.

Unser Mitarbeiter Peter McLaren von crash.net hat sich die Mühe gemacht, in Phillip Island/Australien auch die Durchschnitte der Rundenzeiten aus den Long-runs auszuwerten, die recht interessante Aufschlüsse liefern.

Weltmeister Marc Márquez (Repsll-Honda) ist also in Rennabstimmung momentan überlegen, dahinter folgen Cal Crutchlow und Maverick Viñales.

Dahinter werden die Abstände deutlich grösser. Beachtlich der Rennspeed von Jonas Folger, der in der Pace sogar Ducati-Stars Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo hinter sich liess.

Zur Erklärung: Fahrer wie Dani Pedrosa und Aleix Espargaró haben auf einen Long-run verzichtet.

Viñales und Bautista erledigten sogar je zwei Long-runs. Achtung: Die Long-runs dauerten zwischen 10 und 24 Runden, das muss gesondert betrachtet werden.

Die Long-runs von Phllip Island

Marc Márquez: 1:29,125 min (14 Runden)
Cal Crutchlow: 1:29,469 min (15 Runden)
Maverick Viñales 2: 1:29,478 min (18 Runden*)
Maverick Viñales 1: 1:29,697 min (19 Runden*)
Andrea Iannone: 1:30,079 (16 Runden)
Jonas Folger: 1:30,224 (10 Runden)
Andrea Dovizioso: 1:30,335 (14 Runden)
Alex Rins: 1:30,419 (12 Runden)
Álvaro Bautista 1: 1:30,577 (13 Runden)
Johann Zarco: 1:30,583 (20 Runden)
Jorge Lorenzo: 1:31,012 (12 Runden**)
Jack Miller: 1:31,097 (15 Runden)
Álvaro Bautista 2: 1:31,123 (24 Runden)
Karel Abraham: 1:31,445 (18 Runden***)
Sam Lowes: 1:31,838 (12 Runden)

• = eine sehr langsame Runde eliminiert
** = beinhaltet eine Runde in 1:32,737 min, ohne diese Runde ein Schnitt von 1:30,855
*** = eine sehr langsame Runde eliminiert

Gesamtwertung MotoGP-Test Phillip Island nach 3 Tagen

1. Maverick Viñales, Yamaha, 1:28,549 min
2. Marc Márquez, Honda, 1:28,843
3. Dani Pedrosa, Honda, 1:29,033?
4. Jonas Folger, Yamaha, 1:29,042
5. Cal Crutchlow, Honda, 1:29,101
6. Alex Rins, Suzuki, 1:29,103
7. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:29,248
8. Jorge Lorenzo, Ducati, 1:29,342
9. Jack Miller, Honda, 1:29,358
10. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:29,361
11. Álvaro Bautista, Ducati, 1:29,411
12. Valentino Rossi, Yamaha, 1:29,470
13. Andrea Iannone, Suzuki, 1:29,547
14. Danilo Petrucci, Ducati, 1:29,615
15. Johann Zarco, Yamaha, 1:29,670
16. Héctor Barberá, Ducati, 1:29,791
17. Pol Espargaró, KTM, 1:29,857
18. Loris Baz, Ducati, 1:29,977?
19. Bradley Smith, KTM, 1:29,978
20. Scott Redding, Ducati, 1:30,005?
21. Karel Abraham, Ducati, 1:30,142
22. Sam Lowes, Aprilia, 1:30,200

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 9