Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Nicky Hayden: Sein Zustand bleibt äusserst kritisch

Von Günther Wiesinger
Nicky Hayden

Nicky Hayden

Aus der Bufalini-Klinik in Cesena dringen bisher nur extrem besorgniserregende Informationen nach aussen. Die Kopfverletzungen von Nicky Hayden sind lebensbedrohend.

Dass sich Honda-Superbike-WM-Pilot Nicky Hayden (35) am Mittwoch bei seinem Rennradunfall in der Nähe von Riccione lebensgefährliche Verletzungen zugezogen hatte, wurde sehr rasch deutlich, als er kurz nach der Einlieferung ins Spital in Rimini in das «Ospedale Maurizio Bufalini» in Cesena geflogen wurde, eine neurologische Spezialklinik.

Donnerstagvormittag wurden erstmals genauere Informationen zu den Verletzungen an die Öffentlichkeit weitergegeben. Es wurden eine Gehirnblutung in Folge eines Schädel-Hirn-Traumas sowie diverse Brüche im Bereich von Brust und Becken diagnostiziert. Auch einen Beinbruch hat sich der 35-Jährige zugezogen.

Doch die Kopfverletzungen sind so schwerwiegend, dass die Ärzte von einem «sehr kritischen Zustand» sprechen. Hayden hat so schwere Kopfverletzungen und Schwellungen im Gehirn davon getragen, dass er momentan nicht operiert werden kann.

Offenbar wurden bei einer Elektroenzephalografie (EEG) nur schwache Gehirnströme gemessen; die EEG ist eine medizinische Methode zur Messung der summierten elektrischen Aktivität des Gehirns.

Beim MotoGP-Rennen in Le Mans herrscht gedrückte Stimmung, nicht nur im Lager von Honda. Die italienischen Honda-Manager wie Livio Suppo und Carlo Fiorani hören aus der Klinik in Cesena bisher nur sehr bedrückende, niederschmetternde Meldungen. Red Bull-Honda-Teammanager Marco Chini ist noch gestern Abend von Rom nach Cesena gefahren, um sich aus erster Hand zu informieren, Nickys Freundin Jackie beizustehen und auf das Eintreffen der Familie zu warten.

Nicky Haydens Bruder Tommy Lee ist bereits in Italien eingetroffen, er wird von Mutter Rose begleitet.

Zehntausende Fans haben Nicky inzwischen über die sozialen Medien Genesungswünsche übermittelt.

In Le Mans sieht man viele betroffene Gesichter, denn Nicky fuhr von 2003 bis Ende 2015 bei Repsol-Honda, Ducati und dem Aspar-Martinez-Team; er hat hier viele Freunde und Fans gewonnen, er ist überall beliebt.

Der neunfache Weltmeister Valentino Rossi sagte stellvertretend für viele Rennfahrerkollegen: «Nicky ist einer der besten Freunde, die ich je im Paddock gefunden habe. Wir waren bei Honda-Teamkollegen, als er 2003 seine Rookie-Saison bestritt, damals hat er als Neuling seine ersten Erfahrungen in Europa gesammelt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4