MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Guidotti: «Petruccis Gewichtsverlust raubte Energie»

Von Sharleena Wirsing
Danilo Petrucci auf der MotoGP-Ducati für 2018

Danilo Petrucci auf der MotoGP-Ducati für 2018

Danilo Petrucci zählte mit 77 Kilogramm zu den schwersten MotoGP-Piloten. Im Winter speckte er fleißig ab und war bei den Testfahrten schnell. Doch Pramac-Teammanager Francesco Guidotti äußert Bedenken.

Danilo Petrucci mischte auf der 2018-Ducati des Teams Alma Pramac beim MotoGP-Test auf dem Chang International Circuit meist vorne mit und belegte am Ende Platz 9 der kombinierten Zeitenliste mit 0,5 sec Rückstand. Nach vier Podestplätzen 2017 sind die Erwartungen an den Italiener hoch.

«Danilo zeigte in Thailand einen sehr guten Test, denn er passte sich schnell an die neue Strecke an. Das Set-up seiner Ducati Desmosedici GP musste zudem keinen großen Änderungen im Vergleich zum Sepang-Test unterzogen werden», lobte Pramac-Teammanager Francesco Guidotti. «Er war von Anfang an schnell, legte eine gute Pace vor und verbesserte seine Zeiten sowie sein Gefühl für die Maschine. Die Reifen, die wir testeten, werden aber nicht die Reifen sein, die beim Grand Prix im Oktober zum Einsatz kommen. Doch Danilo fand sich mit beiden Reifen-Typen gut zurecht.»

«Beim ersten Test in Valencia konnten wir noch nicht glänzen, aber wir verbesserten uns bereits beim privaten Test in Jerez. In Malaysia und Thailand gelangen und dann große Fortschritte. Das schenkt uns Zuversicht für die Saison. Danilos körperliche Fitness und das Verhalten der Maschine auf diesen anspruchsvollen Strecken sorgen für Vorfreude», versichert Guidotti.

Worin bestehen Petruccis Stärken und Schwächen vor Saisonbeginn 2018? «Ich fand einen viel präziseren Fahrer vor. Der wichtigste Aspekt ist, dass Danilo wieder zeigte, dass er noch Schritte nach vorne machen kann. Doch Danilo brachte auch viele Opfer dafür, im Winter Gewicht zu verlieren, was ihm etwas Energie raubte. Das muss er nun wieder ausgleichen», mahnt Guidotti.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 18.10., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 18.10., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 4