Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Jorge Lorenzo: «Bin vom Motorrad gesprungen»

Von Waldemar Da Rin
Jorge Lorenzos Ducati nach seinem Crash

Jorge Lorenzos Ducati nach seinem Crash

Ein MotoGP-Rennen zum Vergessen für Jorge Lorenzo. Der spanische Ducati-Pilot erlebte in Doha einen sehr gefährlichen Moment wegen eines technischen Problems an seiner Desmosedici.

Jorge Lorenzo kam in Doha aus der ersten Runde nur als 13. zurück. Als er in Runde 11 Jack Miller kassiert hatte, lief er zu Andrea Iannone auf, der zu diesem Zeitpunkt auf Platz 10 unterwegs war. Wenig später ritt der Spanier bei hoher Geschwindigkeit in den Sand aus. «Es war ein Problem mit der Bremse. Ich habe gemerkt, dass der Hebel immer näher zu meinem Griff wandert und die Bremskraft weniger wird. Ich musste also versuchen, etwas weniger mit der Vorderbremse zu arbeiten und einige Meter früher zu bremsen», schilderte der zerknirschte Spanier.

«Als ich dann zur Kurve 4 kam, war zunächst alles gut, aber dann war plötzlich überhaupt keine Bremskraft mehr da. Ich bin sehr schnell durch den Kies gedonnert und steuerte auf die Mauer zu. Dann habe ich mich entschlossen, vom Motorrad zu springen, um den Einschlag zu vermeiden. Zum Glück passierte es nur bei 180 km/h und nicht bei 300.»

Lorenzos Crew nahm sofort die Ursachenforschung auf: «Das Motorrad kam ohne ein wichtiges Teil von der Bremse an die Box zurück. Die Jungs sind dann aber in die Kurve gegangen und haben das Teil dort gefunden, was normalerweise nicht gelingt. Wir wissen nicht, ob das Teil schon vorher nicht mehr in der richtigen Position war oder erst beim Sturz. Was ich sagen kann: Ich hatte keine Bremskraft.»

Der Spanier bleibt aber bei seiner Einschätzung: «Es war hier in Doha wirklich alles möglich, es waren sehr viele Fahrer auf dem gleichen Niveau. Einige Fahrer wurden dann mit fortlaufender Zeit etwas langsamer, ich bin schneller geworden. Es war das Gegenteil. Ich hatte erstmals das Gefühl, dass ich mit der Ducati in einem Rennen eine stärkere zweite Hälfte haben kann. Leider konnte ich es nicht zeigen, leider kam der Crash. Ich habe Miller überholt und kam Iannone sehr schnell nahe. Ich habe auf die Spitzengruppe aufgeholt. Ich wurde schneller und schneller.»

Lorenzo weiß aber: «Es ist jetzt sicher leicht zu sagen, ich hätte auf dem Podium stehen oder gewinnen können. Aber ich denke, ich hätte es wirklich schaffen können. Die Gruppe vorne war groß, vielleicht haben die Reifen abgebaut. Sie sind jedenfalls langsamer geworden und ich schneller. Ich hoffe, dieses Wochenende war Pech.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 05:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5