Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Sachsenring-GP-Dilemma: Die klare Antwort des ADAC

Von Günther Wiesinger
Der ADAC e.V. verhandelt auch mit anderen Rennstrecken-Betreibern

Der ADAC e.V. verhandelt auch mit anderen Rennstrecken-Betreibern

Der ADAC e.V. hat heute den 5-Jahres-Vertrag mit Sachsenring-GP-Veranstalter SRM gekündigt. Der ADAC entscheidet jetzt, wer 2019 auf welcher Strecke den GP organisieren wird. Der SRM wird Vertragsbruch vorgeworfen.

Der ADAC e.V. als Vertragspartner der Sachsenring-Rennstrecken Management GmbH (SRM) sah sich heute Abend durch ein SRM-Statement zur Situation beim Motorrad-GP von Deutschland zu einer Reaktion gezwungen.

«Die Sachsenring-Rennstrecken Management GmbH (SRM) als unser Vertragspartner hat ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen können», erklärte ein ADAC-Sprecher gegenüber SPEEDWEEK.com. «Daher sind wir gezwungen, den Vertrag mit der SRM zu kündigen, da mögliche finanzielle Verpflichtungen nicht zu Lasten unserer Mitglieder gehen dürfen. Der SRM war bei Vertragsabschluss bekannt, welche finanzielle Verpflichtung auf Sie zukommt. Dass wir jetzt zusätzliche Forderungen gegenüber der SRM erheben, ist nicht der Fall und entbehrt jeglicher Grundlage. Um klarzustellen: Vertragspartner mit der DORNA ist der ADAC e.V. und nicht die SRM.»

Übrigens: Es war schon seit Jahren immer wieder zu hören, die SRM GmbH stehe beim ADAC in München in der Kreide. Dort sei eine Art Vermittlungsgebühr («handling fee») für die Weiterreichung der GP-Rechte nach dem Dorna-Vertrag fällig, wird von Insidern in Sachsen vermutet.

Der ADAC-Sprecher weiter: «Unser vorrangiges Ziel ist es, die Zukunft des Motorrad-Grand-Prix von Deutschland über das Jahr 2018 hinaus langfristig sicherzustellen – idealerweise auf dem Sachsenring. Allerdings haben wir aufgrund der Umstände auch Gespräche mit anderen Veranstaltern und Rennstrecken aufgenommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 3