Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Valentino Rossi (Yamaha/6.): «Ich bin neugierig»

Von Günther Wiesinger
Im Rennen: Rossi vor Bautista, Dovi, Iannone, Rins und Miller

Im Rennen: Rossi vor Bautista, Dovi, Iannone, Rins und Miller

Movistar-Yamaha-Werkspilot Valentino Rossi stand in Australien klar im Schatten von Viñales, der jetzt in der WM-Tabelle nur mehr 15 Punkte hinter ihm lauert.

Valentino Rossi schaffte beim Phillip Island-GP als achtfacher Sieger dieses Events heute nur den sechsten Platz hinter Viñales, Iannone, Dovizioso, Bautista und Rins, und er verlor beim Fight um den zweiten WM-Rang wieder kostbare Punkte auf Dovizioso, der jetzt 15 Punkte vor ihm liegt.

«Die Motorräder von Maverick und mir sind nicht identisch», sagte Rossi, nachdem sein Teamkollege Viñales die 487 Tage dauernde Durstrecke beendet und erstmals seit Assen 2017 für einen Yamaha-Sieg gesorgt hatte. «Das Problem war heute, dass wir hinten beim Beschleunigen ein bisschen zu viel Wheelspin gehabt haben. Maverick hat mehr Drive gehabt als wir, er konnte schneller aus den Kurven rausdonnern. Dazu kommt, dass er hier das ganze Wochenende sehr gut gefahren ist. Wir haben alles versucht, wir haben einen Podestplatz angestrebt, wir haben uns nach dem siebten Startplatz mehr erwartet. Ich habe mich mit dem harten Hinterreifen schon gestern wohl gefühlt, der Medium-Vorderreifen hat mir mehr Sorgen gemacht, schon im Warm-up. Aber heute in der Früh habe ich gespürt, das ich hinten zu viel slide.»

Könnte der Hinterreifen einen Mangel gehabt haben? «Schwer zu sagen. Als ich auf dem Grid war, habe ich mich gut geführt, aber als ich zur Aufwärmrunde losgefahren bin, hat sich alles ein bisschen seltsam angefühlt, als wäre der Reifen hinten plötzlich härter geworden als er vorher war. Ich war dann gleich von Beginn weg beunruhigt, als ich so viel Spin gehabt habe. Im letzten Teil des Rennens wurde es immer schwieriger.»

«Yamaha hat jetzt fast eineinhalb Jahre lang nicht gewonnen, deshalb freut mich dieser Sieg, das ist positiv. Aber wir dürfen jetzt mit der Arbeit nicht aufhören. Von meiner aus kann ich nur sagen, es dauert viel zu lang, bis wir herausfinden, warum wir nicht mehr gewinnen haben können. Wir müssen überlegen, was für 2019 zu tun ist. Ich mache seit lange Zeit bei den japanischen Ingenieuren viel Druck. Aber ich weiß nicht, welche neuen Komponenten uns beim ersten Wintertest am 20. November in Valencia erwarten. Ich bin neugierig.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5