SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Davide Brivio (Suzuki): «Müssen die Chancen nutzen»

Von Nora Lantschner
Alex Rins liegt in der MotoGP-WM nach dem Catalunya-GP nur mehr zwei Punkte hinter Andrea Dovizioso (Ducati). Suzuki-Teammanager Davide Brivio über die bisherige Saison seines Hoffnungsträgers.

Nach sieben Grand Prix liegt Alex Rins in der MotoGP-WM auf Rang 3, nur zwei Punkte hinter Ducati-Star Andrea Dovizioso und drei Zähler vor dessen Teamkollegen Danilo Petrucci. Auf Titelverteidiger Marc Márquez fehlen dem Suzuki-Werksfahrer 39 Punkte.

Sein erster MotoGP-Sieg in Austin war natürlich das Highlight für Rins, dazu kommt ein zweiter Platz in Jerez. Zuletzt landete er in Mugello und Montmeló zweimal auf Rang 4.

«Wir sind ziemlich glücklich mit der Saison bisher. Natürlich versuchen wir jetzt immer, noch mehr zu tun und besser zu sein», erzählte Suzuki-Teammanager Davide Brivio beim Superbike-Meeting in Misano am Mikrofon des WM-Promoters. «Wir haben es geschafft, in diesem Jahr in Austin ein Rennen zu gewinnen. Das war eine große Errungenschaft für uns.»

«Wir sind immer noch auf Platz 3 in der Weltmeisterschaft. Wir wissen, dass es sehr schwierig ist, die Top-3 zu halten, weil unsere Gegner sehr stark sind. Yamaha versucht jetzt aufzuholen, Petrucci ist dabei, er ist sehr schnell – und natürlich Márquez und Dovizioso», zählte Brivio auf. «Es ist ein großer Kampf, aber das ist schön, wir mögen die Herausforderung. Wir versuchen immer, dasselbe Ziel wie zu Beginn der Saison zu verfolgen: In den Top-4, Top-5 zu sein und die Chance zu nutzen, wenn es eine Möglichkeit auf das Podium oder vielleicht einen Sieg gibt, wie es in Austin passiert ist. Man muss dabei sein, um die Chance dann zu nutzen. Wir werden so weiter machen.»

Beim siebten Kräftemessen des Jahres platzte der Traum von einem weiteren Podestplatz, als Rins beim Versuch, endlich an Ducati-Werksfahrer Petrucci vorbeizugehen zu viel riskierte und am Ende der Start-Ziel-Geraden die Linie nicht halten konnte. «In Barcelona hätten wir besser sein können als der vierte Platz, aber es war sehr schwierig gegen Ducati», weiß auch der Suzuki-Ecstar-Teammanager. «Alex war sehr stark, er hat sein Bestes versucht, um zu überholen, aber okay, dann hat er einen kleinen Fehler gemacht. Es war eigentlich kein Fehler, er musste etwas probieren.»

«Es war aber ein gutes Rennen – wie Mugello und auch Jerez zuvor. Es ist sehr wichtig, konkurrenzfähig und im Kampf dabei zu sein, um die Chance zu haben, ein Rennen zu gewinnen oder auf dem Podium zu stehen. Das ist das, was wir machen müssen: Dran bleiben und kämpfen, dann sehen wir am Ende des Rennens das Ergebnis.»

Der WM-Stand nach 7 von 19 Rennen: 1. Márquez 140. 2. Dovizioso 103. 3. Rins 101. 4. Petrucci 98. 5. Rossi 72. 6. Miller 53. 7. Quartararo 51. 8. Nakagami 48. 9. Pol Espargaró 47. 10. Crutchlow 42.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 10:30, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 27.07., 11:15, ZDFinfo
    Doppelleben eines Serienmörders
  • So. 27.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 27.07., 11:40, Sky Sport Austria
    Motorsport: Porsche Supercup
  • So. 27.07., 12:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707054512 | 5