Formel 1: Warnung von Ferrari-Insider

Spielberg, Q1: Stefan Bradl nach Ausfall Letzter

Von Nora Lantschner
Cal Crutchlow (LCR Honda) und Francesco Bagnaia (Pramac Ducati) sicherten sich die letzten zwei Q2-Tickets in Spielberg. Stefan Bradls Honda streikte in den entscheidenden Minuten.

Während die Top-10 nach den drei freien Trainings-Sessions direkt in das Q2 einzogen, mussten unter anderen LCR-Honda-Pilot Cal Crutchlow und Lorenzo-Ersatz Stefan Bradl bereits im Qualifying 1 auf die Strecke. Nur die zwei Schnellsten steigen nach der 15-minütigen Session noch in das entscheidende zweite Qualifying auf, in dem anschließend die Startplätze 1 bis 12 vergeben werden.

Zu Beginn des Q1 setzte sich Red Bull-KTM-Neuzugang Johann Zarco in 1:25,051 min auf Platz 1, er wurde dann aber von seinem Markenkollegen Miguel Oliveira übertrumpft. Der Tech3-Fahrer musste an der Spitze der Zeitenliste aber schnell Crutchlow Platz machen. Pramac-Ducati-Pilot und MotoGP-Rookie Francesco Bagnaia war in 1:24,261 min dann noch einmal 0,037 sec schneller als der Honda-Star.

In den letzten Minuten wurde es wieder spannend. Franco Morbidelli kam bis auf 0,009 sec an Bagnaia heran und schob sich auf Platz 2, ehe Oliveira in 1:24,130 min Rang 1 übernahm! Auf ihren letzten fliegenden Runden schmissen Crutchlow und Bagnaia den Portugiesen aber noch aus dem Q2. Der Brite beendete die Session in 1:23,829 min auf Platz 1, Bagnaia sicherte sich 0,099 sec dahinter ebenfalls noch ein Ticket für das Q2.

Bradl landete nach Problemen mit seiner Repsol-Honda auf dem elften und letzten Rang (+ 1,191 sec).

MotoGP-Ergebnisse, Spielberg, Q1:

1. Crutchlow, 1:23,829 min
2. Bagnaia, + 0,099 sec
3. Oliveira, + 0,301
4. Morbidelli, + 0,441
5. Rabat, + 0,560
6. Zarco, + 0,563
7. Abraham, + 0,594
8. Iannone, + 0,697
9. Aleix Espargaró, + 0,920
10. Syahrin, + 0,930
11. Bradl, + 1,191

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 22:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 14.07., 23:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 14.07., 23:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 23:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 15.07., 01:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Di. 15.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 15.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1407212013 | 5