MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Andrea Iannone: «Aprilia pusht für 2020»

Von Mario Furli
Andrea Iannone

Andrea Iannone

Andrea Iannone stellte beim MotoGP-Test in Misano fest, dass Aprilia erstmals mehr Personal an der Rennstrecke hatte: «Wir haben angefangen, sehr stark für das kommende Jahr zu arbeiten.»

«Ich glaube, der Test hier in Misano ist positiv für uns, vor allem weil wir vor dem Rennen viel ausprobieren können, das ist sehr interessant», verwies Andrea Iannone auf den Misano-GP, der vom 13. bis 15. September im Kalender steht.

Der Aprilia-Werksfahrer war beim Misano-Test aber vor allem mit einer Entwicklung zufrieden: «Wir haben angefangen, sehr stark für das kommende Jahr zu arbeiten. Ich bin glücklich darüber, wir haben mehr Leute in der Box. Das ist eine gute Sache. Zum ersten Mal haben wir bei diesem Test mehr Leute aus dem Werk dabei, Aprilia fängt also zu pushen, damit wir uns verbessern. Für den Moment ist es nicht so schlecht», gab sich der 30-jährige Italiener vorsichtig optimistisch. Die Vormittags-Session am Freitag beendete er auf Platz 8 (+ 0,848 sec).

Mit Platz 10 in Silverstone egalisierte Iannone, der in seiner MotoGP-Karriere insgesamt elf Podestplätze sammelte, sein bisher bestes Ergebnis auf der RS-GP. Für 2020 erhofft er sich eine Steigerung.

«Ich glaube, Aprilia will ein komplett neues Bike für nächstes Jahr bauen. Ich weiß es aber nicht genau, ich bin auch nicht so neugierig. Am Ende will ich das Bike einfach fahren, mit einem besseren Feeling und einer besseren Performance als in diesem Jahr. Ich brauche einen weiteren Schritt nach vorne, das ist die Grundlage», bekräftigte Iannone. «Aprilia wählt den Weg. Ich versuche meinen Weg mit den Jungs zu gehen. Dann werden wir sehen, was passiert.»

Misano-Test, kombinierte Zeitenliste, 29. und 30. August:

1. Quartararo, Yamaha, 1:31,639 min
2. Petrucci, Ducati, + 0,476 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,614
4. Rossi, Yamaha, + 0,750
5. Miller, Ducati, + 0,766
6. Viñales, Yamaha, + 0,937
7. Bagnaia, Ducati, + 0,968
8. Nakagami, Honda, + 1,101
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,261
10. Márquez, Honda, + 1,266
11. Mir, Suzuki, + 1,363
12. Rabat, Ducati, + 1,442
13. Rins, Suzuki, + 1,481
14. Iannone, Aprilia, + 1,614
15. Pirro, Ducati, + 1,615
16. Pedrosa, KTM, + 1,774
17. Dovizioso, Ducati, + 1,860
18. Pol Espargaró, KTM, + 1,884
19. Zarco, KTM, + 2,051
20. Syahrin, KTM, + 2,316
21. Crutchlow, Honda, + 2,450
22. Bradl, Honda, + 2,497
23. Abraham, Ducati, + 3,057
24. Lorenzo, Honda, + 4,083
25. Oliveira, KTM, + 8,153

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 18.08., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 18.08., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 18.08., 23:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 18.08., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 19.08., 00:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 19.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808212013 | 5