MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Le Mans im Oktober: Michelin «mit Bedacht ausgewählt»

Von Mario Furli
Der Frankreich-GP fand 2019 noch im Mai statt

Der Frankreich-GP fand 2019 noch im Mai statt

Der Frankreich-GP in Le Mans findet 2020 Corona-bedingt vom 9. bis 11. Oktober statt. Piero Taramasso von MotoGP-Reifenlieferant Michelin versichert, dass die besonderen Anforderungen in Betracht gezogen worden seien.

«Le Mans ist eine Strecke, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, weil es viele langsamere Kurven und harte Bremsphasen gibt. Der Vorderreifen hat also viel zu tun, deshalb haben wir die Mischungen in der Hinsicht mit Bedacht ausgewählt», erklärte Michelin Zweirad-Manager Piero Taramasso.

27 Runden gilt es für die MotoGP-Piloten am Sonntag auf dem 4,185 km lange Circuit Bugatti mit seinen fünf Links- und neun Rechtskurven zu absolvieren. Wie üblich stehen Vorder- und Hinterreifen in den Mischungen Soft, Medium und Hard zur Auswahl. Die Hinterreifen sind zudem asymmetrisch designt, sie weisen jeweils eine verstärkte rechte Flanke auf.

«Dazu kommt, dass wir in dieser Saison zu einem komplett anderen Zeitpunkt als üblich dorthin kommen. Es könnte am Morgen sehr kalt sein, aber mit den Mischungen, die wir für dieses Wochenende ausgewählt haben, haben wir das in Betracht gezogen», versicherte Taramasso.

Corona-bedingt wurde der «Shark Helmets Grand Prix de France» vom Mai in den Oktober verlegt, die Wetterprognosen – regnerisch und Höchstwerte am Wochenende um 16 Grad Celsius – bereiten den Fahrern Sorgen. Sollte die Strecke nass sein, stehen Regenreifen in den Mischungen Soft und Medium zur Auswahl, auch hier ist der Hinterreifen jeweils asymmetrisch.

Zur Erinnerung: In Montmeló war Michelin von einer ganzen Reihe von Fahrern noch kritisiert worden, weil das Reifensortiment nicht an den neuen Termin des Catalunya-GP angepasst worden sei. Taramasso erklärte anschließend, es sei deutlich kühler gewesen, als die historischen Wetterdaten für den September vermuten ließen. Die Temperaturen in Le Mans sollten nun aber keine Überraschung mehr sein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.07., 15:10, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 09.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.07., 16:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 09.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.07., 18:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 09.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 09.07., 21:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907054512 | 5