MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Alex Rins (Suzuki) hat nur eine Option: Volle Attacke

Von Maximilian Wendl
Alex Rins ist in der Rolle des Jägers

Alex Rins ist in der Rolle des Jägers

Joan Mir liegt 37 Punkte vor Alex Rins im WM-Gesamtklassement. Das bedeutet, dass Rins bei den ausbleibenden Rennen nur eine Chance hat. Er muss attackieren und hoffen, dass der konstante Teamkollege patzt.

Alex Rins ist zum Siegen verdammt, um seinen Suzuki-Stallrivalen Joan Mir bei der Titeljagd noch abzufangen. 37 Punkte beträgt der Rückstand, den Rins in den verbleibenden beiden Rennen in Valencia und Portimao aufholen muss, um sich selbst noch zum Weltmeister zu krönen.

Dementsprechend klingt sein Plan einleuchtend: «Meine einzige Chance, den Rückstand zu verkleinern, ist es, am Sonntag den Sieg zu holen. Joan hat in dieser Saison gezeigt, wie konstant er ist. Er macht gute Arbeit.» Er gibt aber auch zu: «Es wäre seltsam, wenn Joans Vorsprung nicht ausreichen sollte.»

In der Vorwoche haben sich die beiden Fahrer der Blau-Silbernen auf der Strecke fair bekämpft. Mir hatte letztendlich das stärkere Paket und genau da gilt es anzusetzen, meint Rins: «Ich muss meine Abstimmung verbessern. Ich hatte in der zweiten Rennhälfte Probleme. Aber ich werde versuchen, das Rennen zu genießen und möchte einen großartigen GP abliefern.»

Sollte es für Rins mit dem Titel nicht klappen, muss er sich mit der starken Saison des Rennstalls trösten. Suzuki Ecstar führt die Teamwertung an und grüßt auch bei der Konstrukteurs-WM von ganz oben.

Rins sagt: «Wir ernten jetzt die Früchte unserer Arbeit. Es wäre schön, wenn wir alle drei Titel holen könnten. Wir werden es versuchen, damit sich die harte Arbeit gelohnt hat. Wir können es kaum abwarten, mit den Mitarbeitern im Headquarter in Japan zu feiern.»

Zunächst einmal muss das Duo die bisherigen Leistungen aber auch bei den ausstehenden Grand Prix noch bestätigen und zusätzlich muss sich die Corona-Lage entspannen, um Reisen und Feiern in Japan wieder zu ermöglichen.

Stand Fahrer-WM nach 12 von 14 Rennen:

1. Mir, 162 Punkte. 2. Quartararo 125. 3. Rins 125. 4. Viñales 121. 5. Morbidelli 117. 6. Dovizioso 117. 7. Pol Espargaró 106. 8. Nakagami 105. 9. Miller 92. 10. Oliveira 90. 11. Petrucci 77. 12. Binder 76. 13. Zarco 71. 14. Alex Márquez 67. 15. Rossi 58. 16. Bagnaia 42. 17. Lecuona 27. 18. Aleix Espargaró 27. 19. Crutchlow 26. 20. Bradl 16. 21. Smith 12. 22. Rabat 10. 23. Pirro 4.

Konstrukteurs-WM nach 12 von 14 Rennen:

1. Suzuki 188. 2. Ducati 181 Punkte. 3. Yamaha 163. 4. KTM 159. 5. Honda 130. 6. Aprilia 36.

Team-WM nach 12 von 14 Rennen:

1. Team Suzuki Ecstar, 287 Punkte. 2. Petronas Yamaha SRT 205. 3. Ducati Team 194. 4. Red Bull KTM Factory Racing 182. 5. Monster Energy Yamaha MotoGP 159. 6. Pramac Racing 138. 7. LCR Honda 131. 8. Red Bull KTM Tech3, 117. 9. Repsol Honda Team 83. 10. Esponsorama Racing 81. 11. Aprilia Racing Team Gresini 39.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 04.10., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 21:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 04.10., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4