Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Penalty: Bastianini drei Plätze nach hinten verbannt

Von Nora Lantschner
Enea Bastianini

Enea Bastianini

Im Qualifying der MotoGP-Klasse wurde auf dem Sachsenring teilweise im Moto3-Stil gebummelt, nun sprach das FIM MotoGP Stewards Panel einen Penalty gegen Enea Bastianini aus. Auch Darryn Binder bekam noch eine Strafe.

Enea Bastianini wurde im Q1 in Kurve 8 dabei beobachtet, wie er in Kurve 8 langsam fuhr und damit auf der Linie einen anderen Fahrer behinderte. Dabei handelte es sich um seinen Landsmann Danilo Petrucci auf der Tech3-KTM.

Wegen dieser «unverantwortlichen Fahrweise» wurde der Rookie vom FIM MotoGP Stewards Panel bestehend aus Freddie Spencer, Bill Cumbow und Ralph Bohnhorst mit einem Grid-Penalty belegt, der Avintia-Ducati-Pilot wandert von Startplatz 15 auf 18 zurück.

In der Moto3-Klasse hatte im Q1 am frühen Samstagnachmittag zuvor schon Darryn Binder die Aufmerksamkeit der Regelhüter auf sich gezogen: Der Honda-Pilot aus dem Petronas Sprinta Team kollidierte kurz nach der Boxenausfahrt mit Joel Kelso.

Nach den teils gefährlichen Zwischenfällen und Manövern in Mugello und Montmeló hatte das Stewards Panel eine härtere Gangart angekündigt. Für Binder bedeutet das: Weil er einen Sturz verursachte und zudem einen Fahrer behinderte, bekam er schon fürs Q2 die schwarze Flagge gezeigt. Zusätzlich dazu muss der Südafrikaner nun im Moto3-Rennen auf dem Sachsenring noch eine Boxendurchfahrtsstrafe verbüßen.

MotoGP, Sachsenring, Q2 (19. Juni):

1. Zarco, Ducati, 1:20,236 min
2. Quartararo, Yamaha, 1:20,247 min, + 0,011 sec
3. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:20,447, + 0,211
4. Miller, Ducati, 1:20,508, + 0,272
5. Marc Márquez, Honda, 1:20,567, + 0,331
6. Oliveira, KTM, 1:20,589, + 0,353
7. Martin, Ducati, 1:20,617, + 0,381
8. Pol Espargaró, Honda, 1:20,659, + 0,423
9. Nakagami, Honda, 1:20,810, + 0,574
10. Bagnaia, Ducati, 1:20,811, + 0,575
11. Rins, Suzuki, 1:20,949, + 0,713
12. Alex Márquez, Honda, 1:21,135, + 0,899

Die weitere Startaufstellung:
13. Binder, KTM, 1:20,736
14. Marini, Ducati, 1:20,864
15. Rossi, Yamaha, 1:20,972
16. Mir, Suzuki, 1:21,014
17. Morbidelli, Yamaha, 1:21,091
18. Bastianini, Ducati, 1:20,953*
19. Petrucci, KTM, 1:21,137
20. Lecuona, KTM, 1:21,154
21. Viñales, Yamaha, 1:21,165
22. Savadori, Aprilia, 1:21,411

*Grid-Penalty

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa. 12.07., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 12.07., 15:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5