Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Michele Pirro: Vorbereitung auf das Rennen des Jahres

Von Mario Furli
Erinnerungsbild: Carlos Checa und Michele Pirro

Erinnerungsbild: Carlos Checa und Michele Pirro

Während sich die meisten MotoGP-Stars in den Sommerurlaub verabschiedeten, absolvierte Ducati-Testfahrer Michele Pirro in den vergangenen Tagen ein straffes Programm – inklusive Radmarathon in den Dolomiten.

Am Mittwoch testete Michele Pirro in Misano die Desmosedici GP, am Ende hängte er noch einen Run auf dem neuen MotoE-Bike aus Borgo Panigale an. Tags darauf ging es für den 35-jährigen Italiener nach Modena, wo die V21L dann offiziell präsentiert wurde.

Am Wochenende trat Pirro dann beim Straßen-Radmarathon «Maratona dles Dolomites» in die Pedale. Start und Ziel befanden sich jeweils in Alta Badia, die anspruchsvolle Strecke führte über die schönsten Dolomitenpässe.

«138 km und 4400 m Höhenunterschied, es geht praktisch nur aufwärts und abwärts», berichtete Pirro nach seinem ersten Antreten bei der Martona. «Es waren sechs anstrengende Stunden, aber auch viel Spaß. Das sind unglaubliche Orte. Italien hört nie auf, mich zu begeistern».

Übrigens: Pirro traf am Sonntag auf ein bekanntes Gesicht aus dem Paddock, denn Carlos Checa bestritt den Radmarathon ebenfalls.

Der nächste Event steht auch schon fett im Terminkalender: Das «Race of Champions» im Rahmen der World Ducati Week (WDW), bei dem am 23. Juli die Top-Stars der italienischen Marke aus der MotoGP- und Superbike-WM auf identischen Panigale V4S gegeneinander antreten werden.

Die bisher letzte Ausgabe des Ducati-internen Kräftemessens gewann Pirro 2018. «Ich bin jetzt aber alt», räumte der MotoGP-Testfahrer mit Blick auf das diesjährige Rennen ein. «Wenn man die ganzen jungen Fahrer sieht, die am vergangenen Mittwoch alle die Panigale für die WDW getestet haben – es ist das Rennen des Jahres für die Ducatisti», schob er schmunzelnd nach.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 21:55, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910212013 | 4