Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Morbidelli: «Nur Marquez konnte sie ausquetschen»

Von Ivo Schützbach
Der frühere MotoGP-Vizeweltmeister Franco Morbidelli überzeugte beim dreitägigen Sepang-Test mit starken Leistungen und landete mit seinem Team Pertamina VR46 Ducati auf Platz 4 der kombinierten Zeitenliste.

Am Donnerstag hat Franco Morbidelli aus dem Team Pertamina VR46 Ducati mit der Bestzeit überrascht. Am dritten und letzten Testtag konnte sich der Italiener bei der Zeitenjagd bis auf 1:56,948 min und damit um eine weitere Viertelsekunde steigern. In der kombinierten Zeitenliste über die drei Tage brachte ihn das auf die vierte Position, lediglich die Ducati-Kollegen Alex Marquez und Pecco Bagnaia sowie Yamaha-Galionsfigur Fabio Quartararo waren schneller.

«Ich bin sehr glücklich», strahlte Morbidelli am Freitag beim Treffen mit den Medienschaffenden. «Die Zusammenarbeit mit meiner neuen Crew ist unglaublich. Das waren die ersten drei Tage, wir verstehen uns aber bereits sehr gut. Es ist immer schwierig zu schildern, was man sich vom Motorrad erwartet, und das dann auch technisch umzusetzen. Dafür braucht es die richtigen Kommentare von mir und die korrekte Kommunikation untereinander. Darum musst du dich als erstes kümmern, wenn du zu einem neuen Team stößt. Darauf werden wir aufbauen, das war ein großartiger Auftakt. Das Team hat ein kompliziertes Jahr hinter sich. So in die neue Saison zu starten, verpasst allen einen kräftigen Schub.»

Teamkollege Fabio Di Giannantonio hat sich bereits am ersten Testtag Mittwoch das linke Schlüsselbein gebrochen, damit lag der Fokus auf «Morbido», der mit dem Ducati-Vorjahresmodell GP24 unterwegs ist.

«Ich habe Vertrauen in meine Fähigkeiten», betonte der Vizeweltmeister von 2020, damals auf Yamaha. «Ich hatte während meiner Karriere Hochs und Tiefs, momentan bin ich auf dem aufsteigenden Ast.»

Jedes Jahr wird erwartet, dass die Ducati-Fahrer mit dem Vorjahresmodell zum Saisonbeginn einen geringfügigen Vorteil gegenüber ihren Markenkollegen mit dem neuen Bike haben, weil dieses noch nicht ausgereift ist. Morbidelli nimmt das nicht als gegeben: «Letztes Jahr erwarteten alle mehr von der GP23, aber nur Marc Marquez konnte sie ausquetschen. Alles, was wir erwartet hatten, trat nicht ein. Mal sehen, was dieses Jahr passiert.»

Morbidelli absolvierte in der Mittagshitze um 13 Uhr einen Long-run über 16 Runden und beschrieb diese Erfahrung nach drei Testtagen mit «hart, heiß und anspruchsvoll». «Ich war aber auch schnell, womit es cool und sehr positiv war», grinste der 30-Jährige. «Wenn du schnell bist, vergisst du die Hitze und Erschöpfung und die ganzen Probleme, die der erste Long-run des Jahres mit sich bringt.»

Ergebnis MotoGP-Test Sepang, Tag 3 (7. Februar)
Pos Fahrer (Nation) Motorrad Zeit Diff
1. Alex Marquez (E) * Ducati 1:56,493 min
2. Francesco Bagnaia (I) Ducati 1:56,500 + 0,007 sec
3. Fabio Quartararo (F) Yamaha 1:56,724 + 0,231
4. Franco Morbidelli (I) * Ducati 1:56,948 + 0,455
5. Marc Marquez (E) Ducati 1:57,042 + 0,549
6. Pedro Acosta (E) KTM 1:57,175 + 0,682
7. Johann Zarco (F) Honda 1:57,204 + 0,711
8. Joan Mir (E) Honda 1:57,279 + 0,786
9. Marco Bezzecchi (I) Aprilia 1:57,328 + 0,835
10. Alex Rins (E) Yamaha 1:57,351 + 0,858
11. Fermin Aldeguer (E) * Ducati 1:57,401 + 0,908
12. Jack Miller (AUS) * Yamaha 1:57,452 + 0,959
13. Brad Binder (ZA) KTM 1:57,614 + 1,121
14. Ai Ogura (J) * Aprilia 1:57,754 + 1,261
15. Luca Marini (I) Honda 1:57,789 + 1,296
16. Maverick Viñales (E) KTM 1:57,865 + 1,372
17. Miguel Oliveira (P) * Yamaha 1:57,960 + 1,467
18. Enea Bastianini (I) * KTM 1:58,011 + 1,518
19. Somkiat Chantra (T) * Honda 1:58,129 + 1,636
20. Michele Pirro (I) ** Ducati 1:59,121 + 2,628
21. Lorenzo Savadori (I) ** Aprilia 1:59,169 + 2,676
22. Andrea Dovizioso (I) ** Yamaha 1:59,929 + 3,436
Ergebnis MotoGP-Test Sepang, kombiniert
Pos Fahrer (Nation) Motorrad Zeit Diff
1. Alex Marquez (E) * Ducati 1:56,493 min
2. Francesco Bagnaia (I) Ducati 1:56,500 + 0,007 sec
3. Fabio Quartararo (F) Yamaha 1:56,724 + 0,231
4. Franco Morbidelli (I) * Ducati 1:56,948 + 0,455
5. Marc Marquez (E) Ducati 1:57,042 + 0,549
6. Pedro Acosta (E) KTM 1:57,175 + 0,682
7. Johann Zarco (F) Honda 1:57,204 + 0,711
8. Joan Mir (E) Honda 1:57,279 + 0,786
9. Marco Bezzecchi (I) Aprilia 1:57,328 + 0,835
10. Alex Rins (E) Yamaha 1:57,351 + 0,858
11. Fermin Aldeguer (E) * Ducati 1:57,401 + 0,908
12. Jack Miller (AUS) * Yamaha 1:57,452 + 0,959
13. Brad Binder (ZA) KTM 1:57,614 + 1,121
14. Ai Ogura (J) * Aprilia 1:57,754 + 1,261
15. Luca Marini (I) Honda 1:57,789 + 1,296
16. Maverick Viñales (E) KTM 1:57,865 + 1,372
17. Miguel Oliveira (P) * Yamaha 1:57,960 + 1,467
18. Enea Bastianini (I) * KTM 1:58,011 + 1,518
19. Somkiat Chantra (T) * Honda 1:58,129 + 1,636
20. Augusto Fernandez (E) ** Yamaha 1:58,697 + 2,204
21. Michele Pirro (I) ** Ducati 1:59,121 + 2,628
22. Lorenzo Savadori (I) ** Aprilia 1:59,169 + 2,676
23. Andrea Dovizioso (I) ** Yamaha 1:59,929 + 3,436
* Independent Team Rider, ** Testfahrer

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6