MotoE-Blamage: Nach dieser Saison ist Schluss

MotoGP wird bis 2031 in Barcelona fahren

Von Stephan Moosbrugger
Der Circuit de Barcelona-Catalunya

Der Circuit de Barcelona-Catalunya

Der Circuit de Barcelona-Catalunya wird bis 2031 Gastgeber für die MotoGP sein. Das gab die Dorna am 13. Februar bekannt. Die katalanische Rennstrecke scheint seit 1992 im Kalender der Motorrad-Weltmeisterschaft auf.

Die MotoGP wird bis einschließlich 2031 auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya gastieren. Die Vertragsverlängerung mit der spanischen Rennstrecke gab die Dorna am 13. Februar bekannt – unmittelbar nachdem der offizielle MotoGP-Test in Buriram abgeschlossen war.

«Wir freuen uns, diese neue Vereinbarung mit dem Circuit de Barcelona-Catalunya zu schließen. Die Rennstrecke sorgt immer für ein erstklassiges Fan-Wochenende und wir haben immer beeindruckende Zuschauerzahlen», betonte Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta. «Die Strecke ist so gut mit Barcelona verbunden, einer der kulturell wichtigsten Städte der Welt. Das ist eine erfolgreiche Kombination für uns, und wir freuen uns darauf, dort weiterhin Rennen zu fahren.»

Seit ihrem Debüt im Jahr 1992 hat sich die Strecke zu einer fixen Größe im Rennkalender entwickelt. Bisher wurden dort 34 Grands Prix ausgetragen und sie ist die Strecke im Kalender, auf der die MotoGP die drittmeisten Saisons in Folge gefahren ist. 2024 fanden auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya sogar zwei Rennwochenenden statt. Nach dem Grand Prix Ende Mai wurde auch das Saisonfinale im November – als Ersatz für den Valencia-GP – auf der katalanischen Strecke ausgetragen. Der Solidarity-GP wurde im letzten Jahr zum besten MotoGP-Event des Jahres gekürt.

«Wir freuen uns über diese Vereinbarung, die die Verbindung Kataloniens zum Motorsport stärkt, insbesondere den Grand Prix, der seit 1992, also seit über 30 Jahren, auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya ausgetragen wird», freute sich Miquel Sàmper, Minister für Wirtschaft und Arbeit der Regierung von Katalonien und Präsident des Circuit de Barcelona-Catalunya. «Die Sicherung des MotoGP-Grand-Prix bis 2031 ist eine hervorragende Nachricht für Kataloniens Ruf als Gastgeber von erstklassigen internationalen Sportveranstaltungen» In diesem Jahr findet der Catalunya-GP vom 5. bis 7. September statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 11.09., 15:25, Schweiz 1
    Rosamunde Pilcher: Rundum glücklich
  • Do. 11.09., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 11.09., 16:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Do. 11.09., 16:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 11.09., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 11.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 11.09., 18:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Do. 11.09., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 11.09., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 11.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1109054512 | 5